Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2762 lieferte 353 Treffer
301

(Theaterkritik über:) Gogol, Nikolai: Die Heirat. Duisburg. Gastspiel des Moskauer Dramatischen Theaters anläßlich der "Duisburger Akzente". 1980. Regie: Anatolij Efros.

Meinel, Rüdiger, in: Deutsche Volkszeitung, 29.05.1980, 22, S. 9
302

(Theaterkritik über:) Turgenjew, Iwan: Ein Monat auf dem Lande. Duisburg. Gastspiel des Moskauer Dramatischen Theaters anläßlich der "Duisburger Akzente". 1980. Regie: Anatolij Efros.

Meinel, Rüdiger, in: Deutsche Volkszeitung, 29.05.1980, 22, S. 9
303

Darstellung des inneren Erlebens der Helden - wichtiges und spezifisches Mittel tanzkünstlerischer Gestaltung. Bemerkungen zur dramaturgischen und choreografischen Funktion bei der Werkentwicklung des Poems "Der Weg in den Tag"

Thomas, Hans, in: Der Tanz, 20, 1975, 2, S. 8-10
304

Der Machtkampf in Rußland spitzt sich dramatisch zu. Jelzin verfügt Parlamentsauflösung und kündigt Neuwahl an. Ruzkoi spricht von Staatsstreich und beansprucht Präsidentenamt

in: Der Tagesspiegel, 22.09.1993, 14684, S. 1, 2
305

Dramatisches Duell zwischen Pilot und Computer. Das jüngste Unglück ist für Airbus-Katastrophen weniger typisch als ein unbekannter "Beinahe-Unfall" 1991 in Moskau

Sommerfeld, Franz, in: Berliner Zeitung, 28.04.1994, 99, S. 3
306

Militanter Christ. Der Holländer Andre Ceelen besitzt die erstaunliche Fähigkeit, in ganz verschiedenen Punkten der UdSSR, darunter auch in den geheimsten, aufzutauchen

Lwow, Jewgeni, in: Neue Zeit, 1991, 26, S. 35
307

Abonnentenkampagne 92 verweist auf dramatische Veränderungen am Zeitungsmarkt. Die 18 populärsten Zeitungen haben Verluste von 18 Millionen Abonnements, die früher 16 besten Zeitschriften verlieren 7 Millionen

Loschak, Viktor, in: Moskau News, 1992, 1, S. 14
308

(Theaterkritik über:) Aitmatov, Tschingis: Der scheckige Hund, der am Meer entlang läuft. Gastspiel des Jakutischen Dramatischen Theaters: Berlin (DDR). Volksbühne. Regie: Andrej Borissow.

Ebert, Gerhard, in: Neues Deutschland, 12.06.1990, 134, S. 5
309

Mit untrüglichem Sinn für Dramaturgie. Rußlands Präsident feuert die gesamte Regierung / Nur Premier Tschernomyrdin und Vizepremier Tschubais behalten ihre Posten / Ein Votum der Duma ist nicht notwendig

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.03.1997, S.8
310

Keine Rechtfertigung für Jelzin. Rußlands Präsident übersteht die drohende Amtsenthebung / Selbst ehemalige Reformer fällen ein vernichtendes Urteil über seine Politik

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 17.05.1999, S.9