Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Geheimdienst Russlands, der UdSSR, der GUS-Staaten lieferte 900 Treffer
291

Der gestohlene Fortschritt. Illegaler Technologietransfer: Wirtschaftsspionage von Ostblockstaaten.

Spranger, Carl-Dieter, in: Bayernkurier, 28.04.1984, 17, S. 3
292

Drei Jahre Haft für Spion. Sowjetbürger suchte militärische "Embargoware"

in: Volksblatt Berlin, 07.09.1985, S. 8
293

Geheimdienst-Spiele. Die sowjetische Retourkutsche auf den Konzelmann-Film

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.02.1976, 41, S. 3
294

"Der Befehl, den Papst zu töten, ging von der sowjetischen Botschaft aus". Gespenstisches Tribunal gegen Ali Agca.

Fischer, Heinz-Joachim, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.06.1985, 134, S. 3
295

Tote Maulwürfe reden nicht. War Sir Roger Hollis, einst britischer Abwehr-Chef, ein Spion des Kreml? Frau Thatcher dementiert - halbherzig. Und Hollis kann sich nicht wehren. Er starb 1973.

Wocker, Karl-Heinz, in: Die Zeit, 03.04.1981, 15, S. 9-12
296

CIA legt Dokumente vor. Unterlagen sollen Spionage-Tätigkeit des Ehepaars Rosenberg belegen

in: Die Tageszeitung / taz, 13.07.1995, S. 9
297

Diente der Königin und dem Generalsekretär. Vor 25 Jahren lüfteten die Sowjets das größte Spionagegeheimnis des Kalten Krieges

Koch, Martin, in: Berliner Zeitung, 08.07.1995, 157, S. 36
298

In fremdem Sold. Über Ostpolitik und KGB

Barzel, Rainer, in: Die Woche, 20.01.1994, 4, S. 8
299

Der Skandal mit allen klassischen Zutaten. Nach 30 Jahren werden in Großbritannien die Akten der Profumo-Affäre geöffnet

Hill, Roland, in: Stuttgarter Zeitung, 04.01.1994, 2, S. 4
300

Nach dem Weltruhm Wahn und Wodka. Die Profumo-Affäre als Iwanow-Tragödie / Tod in Moskau

Heimrich, Bernhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.1994, 16, S. 9