Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Geheimdienst Russlands, der UdSSR, der GUS-Staaten lieferte 900 Treffer
281

Der Krieg im Verborgenen. Paul Chartess: Strategie und Technik der geheimen Kriegsführung. Teil II: Geheimpolitik und Geheimdienste als Faktoren der Zeitgeschichte Band A: Rußland - Deutschland 1881-1945.

Gloeckner Eduard, in: Europäische Wehrkunde, 37, 1988, 8, S. 473 (Rezension)
282

Hacker. Neue Dimension der KGB-Spionage

Fauth, Heinrich, in: Europäische Wehrkunde, 38, 1989, 3, S. 139
283

Die Geheimdienste im Osten - noch aktiv, aber geschickter

Liminski, Jürgen, in: Europäische Wehrkunde, 39, 1990, 5, S. 303-305
284

Vorsicht: Weiterhin Spionage der GUS

Schlomann, Friedrich-Wilhelm, in: Europäische Sicherheit, 43, 1994, 1, S. 31-33
285

In Osteuropa liegen Spitzelakten unter Verschluß. Die früheren sozialistischen Staaten gehen mit der Hinterlassenschaft ihrer Geheimdienste rigider um als Deutschland

in: Berliner Zeitung, 02.12.1994, 282, S. 5
286

Mord im Dom. Die westliche Unterwelt als verlängerter Arm des KGB

Dalma, Alfons, in: Weltwoche, 01.12.1982, 48, S. 15
287

Ali Agca und die Geheimdienste des Sowjetblocks. Über die Gründe für das erste kommunistische Attentat auf einen Papst

Dalma, Alfons, in: Die Welt, 14.12.1982, 290, S. 2
288

Der unauffällige, ruhige Herr Rotsch ein Spion? MBB-Abteilungsleiter soll den sowjetischen Geheimdienst schon seit 1967 beliefert haben

Donath, Claus; Linkenheil, Rolf, in: Stuttgarter Zeitung, 26.09.1984, 224, S. 3
289

Für die Fahnder "ein großer Erfolg". Der Spionagefall bei MBB

Schneider, Chr., in: Süddeutsche Zeitung, 26.09.1984, 223, S. 3
290

Die Industriespione helfen Moskau Milliarden sparen. Mit der Verhaftung des Spions Manfred Rotsch ist der Abwehr ein großer Fisch ins Netz gegangen

Kahl, Werner, in: Die Welt, 26.09.1984, 226, S. 3