Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Markov, M.A. lieferte 35 Treffer
21

Studien zum Neolithikum Mittelasiens.

Redlich, Andreas, Johann Wolfgang Goethe-Universität 1982 Bonn: Dr. Rudolf Habelt 1982, XI, 421 S.
22

Sergej, Markow: Ewige Spuren. (Večnye sledy). (russ.) Ein Buch über Forschungsreisende zu Lande und zur See

Sadornow, Nikolai, in: Sowjetliteratur, 1975, 7, S. 185-186 (Rezension)
23

(Zum 40.Jubiläum der NATO)

in: Ostinformationen, 04.04.1989, 64, S. 1-5
24

Erwartungen an die Zukunft. Wissenschaft im 3. Jahrtausend

in: Wochenpost, 20.08.1976, 34, S. 16-17
25

Zurück zu Shdanow ? Sowjetliteratur in Zwängen

Steininger, Alexander, in: Osteuropa, 1976, S. 745-760
26

Erwartungen an die Zukunft. Sowjetische Akademiemitglieder zur Wissenschaftsentwicklung

in: Spektrum, 1976, 8, S. 16-18
27

Sozialismus auf Labour-Art (Socializm po-lejboristski):. Mythen und Wirklichkeit

Ryshikow, Wladimir A., Moskau: Progreß 1976, 296 S.
28

Der letzte Weg des hervorragenden Partei- und Staatsführers. Reden bei den Beisetzungsfeierlichkeiten für Juri Andropow von: Konstantin Tschernenko, Andrej Gromyko, KonstantinMalin, Unstinow, Dmitri, Gerogi Markow, Iwan Senkin.

in: Neues Deutschland, 15.02.1984, 39, S. 3-4
29

Zehn Moskauer Theaterabende in der Saison 1980/81

Mehnert, Klaus, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 548-562
30

Wissenschaft als Produktivkraft. Der Prozeß der Umwandlung der Wissenschaft in eine unmittelbare Produktivkraft (Process prevraščenija nauki v neposredstvennuju proizvoditel'nuju silu)

Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften 1974, 198 S.