Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Karpov, K. lieferte 198 Treffer
21

Ende des Weltmeisterschafts-Marathons in Baguio City. Sieg des Titelsverteidigers Anatoli Karpow.

in: Neue Zürcher Zeitung, 20.10.1978, 243, S. 7
22

Kein Blick für hübsche Mädchen. Karpows triste Tage in Bagulo.

Mohr, August, in: Die Welt, 26.10.1978, 250, S. 9
23

Ein solider Handwerker. Anatoli Karpow, der umstrittene Sieger aus der Denkschlacht in Baguio.

Müller, Erwin R., in: Weltwoche, 25.10.1978, 43, S. 3
24

Karpow verteidigte sich geschickt. Die erste Hälfte der Schach-Weltmeisterschaft in New York endete remis

Nickel, Arno, in: Volksblatt Berlin, 09.11.1990, S. 19
25

Gewichtiger Titel für ein "Leichtgewicht". Anatoli Karpow verteidigte 1978 Diplom und WM-Titel.

Stern, Heinz, in: Neues Deutschland, 20.10.1978, 248, S. 8
26

Triumph und Erleichterung in Moskau. Nach dem Ende der Schachweltmeisterschaft: Karpow "verteidigte das Sowjetsystem".

Meier, Reinhard, in: Neue Zürcher Zeitung, 22.10.1978, 245, S. 7
27

Mit acht Containern nach Meran. Schachwltmeister Karpow eingetroffen: Neun Helfer dabei. Noch allerlei Fragen.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.09.1981, 221, S. 7
28

Des Weltmeisters Partien sind Erzählungen mit Hand und Fuß. Anatol Karpow nach wie vor bei den Schachgrößen am meisten gefürchtet.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.06.1978, 125, S. 8
29

Tc8-d8. Warum machte Karpow den schlechtesten Zug seiner Karriere?

Runkel, Wolfram, in: Die Zeit, 18.10.1985, 43, S. 97
30

Hürden auf der Zielgeraden. Genfer Mittelstrecken-Verhandlungen; Gespräch mit dem Moskauer Chefunterhändler Viktor Karpow

Bertram, Christoph, in: Die Zeit, 11.09.1987, 38, S. 13