Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Gorbačev, V. lieferte 1375 Treffer
21

Abrüstungspoker mit Charme und Härte. In Paris warnte der Kreml-Chef die USA und machte neue Vorschläge.

Bremer, Hans-Hagen, in: Frankfurter Rundschau, 04.10.1985, 230, S. 3
22

Spannende Diskussion. Gorbatschow verlangt schnelle Veränderung in der wirtschaftlichen Führungstätigkeit.

Maurer, Katja, in: Deutsche Volkszeitung, 19.04.1985, 16, S. 7
23

Voraussetzungen und Verlauf der Reformpolitik Gorbatschows

Brahm, Heinz, in: Der Umbruch in Osteuropa Herausgegeben von Jürgen Elvert und Michael Salewski, 1993, S. 29-37
24

Ein Putsch verändert die Welt. Der Versuch der Kremlfalken Gorbatschow zu stürzen

Arneth, Alfred von, in: Das Ostpreußenblatt, 31.08.1996, 35, S. 20
25

Auf der Suche nach den Sündenböcken. Gorbatschow hat durch die Vertuschungspolitik verloren.

Deckert, Hans-Joachim, in: Rheinischer Merkur, 10.05.1986, 20, S. 2
26

Gorbatschows schwierige Wirtschaftsreform. Dramatische Worte, aber vorsichtiges Vorgehen

in: Neue Zürcher Zeitung, 09.07.1987, 155, S. 5
27

Er veränderte die Welt wie kaum ein anderer. Die Abrüstung sowie die deutsche Vereinigung wären ohne Gorbatschow undenkbar

in: Spandauer Volksblatt, 20.08.1991, S. 4
28

Einer, der sich vollkommen verstanden sieht. Michail Gorbatschow und die Gefühle der Deutschen.

Neumaier, Eduard, in: Rheinischer Merkur, 16.06.1989, 24, S. 3
29

Vorschriften kann Gorbatschow anderen nicht mehr machen. Das "sowjetische Vorbild" hat ausgedient.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 24.08.1989, 194, S. 3
30

Gorbatschow ist an vielen Fronten gefordert. Parteitag soll vorverlegt werden - Nationalitätenprblem wird immer brisanter.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 12.09.1989, 13 366, S. 3