Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Russische Sowjetliteratur lieferte 480 Treffer
281

Zwei Gesichter (Dva lika). Bemerkungen eines Schriftstellers

Granin, Daniil, in: Vom Ich-Gewinn zum Welt-Gewinn. Aktuelle Diskussion der Sowjetliteratur Herausgegeben von Ralf Schröder, 1977, S. 283-309
282

Vom "Tauwetter" zur Perestroika. Russische Literatur zwischen den fünfziger und neunziger Jahren

Bern Berlin e.a.: P. Lang 1994, 459 S.
283

Simmons, Cynthia: Their Father's Voice. Vasily Aksyonov, Venedikt Erofeev, Eduard Limonov, and Sasha Sokolov. (=Middlebury Studies in Russian Language and Literature, 4.).

Schlott, Wolfgang, in: Osteuropa, 46, 1996, 3, S. 298-299 (Rezension)
284

"Zoja" oder "Das Land muß seine Helden kennen!". Zu Legende und Wirklichkeit der Sowjethelden

Sartorti, Rosalinde, in: Sprache in der Slavia und auf dem Balkan. Slavistische und balkanologische Aufsätze. Norbert Reiter zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Uwe Hinrichs, Helmut Lachnow, Reinhard Lauer und Gabriella Schubert, 1993, S. 205-213
285

Die russische Literatur 1945-1976. mit einem Verzeichnis der Übersetzungen ins Deutsche 1945-1979

Kasack, Wolfgang, München: O. Sagner 1980, 70 S.
286

Das Problem der russischen Avantgarde

Flaker, Aleksander, in: Von der Revolution zum Schriftstellerkongreß: Entwicklungsstrukturen und Funktionsbestimmungen der russischen Literatur und Kultur zwischen 1917 und 1934. Herausgegeben von G. Erler, R. Grübel, K. Mänicke-Gyöngyösi und P. Scherber, 1979, S. 161-203
287

Die literarischen Konstruktivisten. Versuch über das Wechselverhältnis von Organisation, Funktion und Produktion einer literarischen Gruppe

Grübel, Rainer, in: Von der Revolution zum Schriftstellerkongreß: Entwicklungsstrukturen und Funktionsbestimmungen der russischen Literatur und Kultur zwischen 1917 und 1934. Herausgegeben von G. Erler, R. Grübel, K. Mänicke-Gyöngyösi und P. Scherber, 1979, S. 204-229
288

"Linke" Kunst und Proletkult in Sovetrußland 1918/1919

Wilbert, Gerd, in: Von der Revolution zum Schriftstellerkongreß: Entwicklungsstrukturen und Funktionsbestimmungen der russischen Literatur und Kultur zwischen 1917 und 1934. Herausgegeben von G. Erler, R. Grübel, K. Mänicke-Gyöngyösi und P. Scherber, 1979, S. 230-247
289

Ėjzenštejns dialektische Auseinandersetzung mit Proletkul't und LEF

Schlegel, Hans-Joachim, in: Von der Revolution zum Schriftstellerkongreß: Entwicklungsstrukturen und Funktionsbestimmungen der russischen Literatur und Kultur zwischen 1917 und 1934. Herausgegeben von G. Erler, R. Grübel, K. Mänicke-Gyöngyösi und P. Scherber, 1979, S. 248-268
290

Die Lyriker der "Kuznica" (1920-1922) - Entstehung und Auflösung einer Gruppe

Kerneck, Barbara, in: Von der Revolution zum Schriftstellerkongreß: Entwicklungsstrukturen und Funktionsbestimmungen der russischen Literatur und Kultur zwischen 1917 und 1934. Herausgegeben von G. Erler, R. Grübel, K. Mänicke-Gyöngyösi und P. Scherber, 1979, S. 269-289