Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Einzelne Nationalitäten bzw. Republiken lieferte 4851 Treffer
271

Weißrussische Volksfront gebildet

in: Ostinformationen, 27.06.1989, 120, S. 11
272

Die Lage in Nowy Usen normalisiert sich langsam

in: Ostinformationen, 27.06.1989, 120, S. 12
273

Auch in Georgien wieder Unruhen

in: Ostinformationen, 27.06.1989, 120, S. 13
274

Gesetzentwurf zur Wahl der Volksdeputierten in Estland veröffentlicht

in: Ostinformationen, 27.06.1989, 120, S. 9
275

Das (armenische) Parlament anerkennt "Pan-Nationale Armenische Bewegung

in: Ostinformationen, 27.06.1989, 120, S. 9
276

Entwurf für ein Grundsatzprogramm des ZK der KP Estlands

in: Ostinformationen, 28.06.1989, 121, S. 21
277

Gründungskongreß der Volksfront Georgiens

in: Ostinformationen, 29.06.1989, 122, S. 11
278

Bewegung im Baltikum (I). Zu den politischen und wirtschaftlichen Reformbestrebungen in Litauen und Estland

in: Osteuropa-Archiv, 39, 1989, S. A 321-A 349
279

(Nationalitätenkonflikte in Georgien.)

in: Ostinformationen, 03.07.1989, 124, S. 25
280

Sowjetische Nationalitätenpolitik. Kalmykische Kultur gestern und heute

Kugultinow, David, in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 37, 1989, S. 590-601