Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Die Tageszeitung / taz lieferte 8503 Treffer
261

"Mangel an Fortschritten". Gespräch zwischen US-Außenminister Shultz und dem sowjetischen Außenminister Schewardnadse / Thema Abrüstung und Menschenrechte im Mittelpunkt der Unterredung

in: Die Tageszeitung / taz, 07.11.1986, S. 6
262

Und trotzdem lacht der Präsident. VFB Stuttgart - Torpedo Moskau 3:5 / Ein Zwillingspaar stiftet Verwirrung / Sigurvinsson wird lange fehlen

Höhness, Willy O., in: Die Tageszeitung / taz, 07.11.1986, S. 12
263

Bericht zur Lage der afghanischen Nation. Thesen zur Geschichte des Landes, zum sowjetischen Einmarsch, den Absichten der UdSSR und den Perspektiven zur Lösung des Konflikts

Schaaf, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1986, S. 8
264

Es war einmal. Heiner Carows 68er Film "Die Russen kommen" im Panorama

Peitz, Christiane, in: Die Tageszeitung / taz, 15.02.1988, S. 11
265

In der UdSSR soll eine Justizreform mehr Rechtssicherheit bringen. Ohne Rechtssicherheit muß jede Demokratisierung Stückwerk bleiben / Die Position der Anwälte soll gestärkt und ein Oberster Gerichtshof geschaffen werden / Mangelnde Rechtskultur nicht nur bei den Mächtigen

Sjoegren, Sven, in: Die Tageszeitung / taz, 03.04.1987, S. 8
266

Ostpolitik von Mensch zu Mensch. Bundesdeutsche und sowjetische Städtepartnerschaften als praktische Entspannungspolitik

Kurz, Felix, in: Die Tageszeitung / taz, 02.04.1987, S. 3
267

Gorbatschows neuer Abrüstungsvorschlag. Vom "Atlantik bis zum Ural" sollen die konventionellen Waffen abgebaut und schließlich vernichtet werden

in: Die Tageszeitung / taz, 21.04.1986, S. 10
268

"Nie überlegt, militärisch einzugreifen". Lukas Beckmann zur Moskau-Reise einer Delegation des Grünen Bundesvorstandes

Mehr, Max Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1986, S. 4
269

Friedenshoffnung in Afghanistan

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.1987, S. 3
270

UdSSR: Privatarbeit zugelassen, - und besser kontrolliert. Das Gesetz zur Regelung der "individuellen Arbeit" soll die Schwarzarbeit eindämmen / Bislang ist der Dienstleistungssektor in der "Parallelwirtschaft" fast so groß wie im öffentlich verwalteten Bereich / Private Vollerwerbstätigkeit nach wie vor unmöglich / Gesetz tritt am 1.Mai in Kraft / Öffentliche Schelte für Staatsbetriebe

Biewendt, Berndt, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1986, S. 8