Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Internationale Konferenzen und Abkommen lieferte 2364 Treffer
251

Wortlaut der in Genf veröffentlichten Erklärung

in: Der Tagesspiegel, 08.07.1975, 9060, S. 9
252

Die Windeier im Korb drei. KSZE: Lauter Vorbehalte in Sachen Humanität

Kremp, Herbert, in: Die Welt, 08.07.1975, 155, S. 6
253

KSZE - Licht und Schatten

Glinkski, Gerhard von, in: Weltwoche, 09.07.1975, 27, S. 2
254

Hundstage in Genf, aber nur politisch. Alle Delegierten sehnen den Abschluß der Sicherheitskonferenz herbei

Reyhl, Erich, in: Die Presse, 10.07.1975, 8181, S. 3
255

Das soll die Entspannung für den einzelen Menschen bringen. Europäische Sicherheitskonferenz

in: Stuttgarter Zeitung, 10.07.1975, 155, S. 6
256

Sein größter Bluff? Der Kreml und die Europäische Sicherheitskonferenz

Woller, Rudolf, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 11.07.1975, 29, S. 2
257

Der "Ersatzfrieden" von Helsinki

Schröder, Dieter, in: Süddeutsche Zeitung, 16.07.1975, 160, S. 4
258

30.Juli 1975. Wieviel Sicherheit bringt der Abschluß der KSZE?

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 16.07.1975, 162, S. 6
259

Korb II der KSZE ist randvoll mit Leerformeln gefüllt

Gillies, Peter, in: Die Welt, 16.07.1975, 162, S. 13
260

Nur rotbackige Früchte liegen obenauf. Je mehr man in den "Körben" der Sicherheitskonferenz wühlt,desto größer das Mißtrauen

Reyhl, Erich, in: Die Presse, 17.07.1975, 8187, S. 3