Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Geologische Beschaffenheit lieferte 330 Treffer
251

Kann der Baikalsee noch gerettet werden?

in: Neue Zürcher Zeitung, 22.06.1976, 142, S. 30
252

Baikalsee - bedrohtes Naturwunder in Sibirien

Harnik, Avo B.; Pertl, Annemarie, in: Weltwoche, 26.01.1977, 4, S. 41 und 43
253

Umweltwarnung aus Nowosibirsk. Eine Teilumleitung von Ob und Irtysch stößt auf die Kritik sowjetischer Gelehrter

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 30.12.1976, 302, S. 3
254

Am ältesten und tiefsten See der Welt weichen Fischer dem Naturschutz

Traver, Nancy, in: Volksblatt Berlin, 28.04.1985
255

Praktische Ergebnisse der Weltraumgeologen

Kolesnikow, J., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 43, S. 34-37
256

Festhalten Moskaus am Flußumleitungsprojekt. Keine Bedenken wegen ökologischer Schäden.

in: Neue Zürcher Zeitung, 07.06.1985, 128, S. 2
257

Vereinte Kraft bändigte den unberechenbaren Prut. Neues Hydroprojekt in rumänisch-sowjetischer Zusammenarbeit.

Sonnenberg, Joachim, in: Neues Deutschland, 14.11.1978, 269, S. 6
258

Atombomben gruben sibirischen "Atomsee". Atomsprengungen östlich des Urals seit 1976 geheimgehalten / See strahlt mit 5 Rem pro Stunde / Ziel war die Umleitung großer Ströme nach Zentralasien / 'Prawda'-Chef: Atomsprengungen quasi industriell eingesetzt

in: Die Tageszeitung / taz, 04.05.1991, S. 8
259

Ein Schöpfrad, so groß wie ein ganzer Kontinent. Die Sowjetunion plant, nordwärts strömende Flüsse nach Süden umzulenken - ein Projekt, kühn bis zum Irrsinn.

Stevens, Edmund, in: Weltwoche, 27.10.1983, 43, S. 27
260

Die Grenzen des Küstenmeeres Estlands

Taska, Artur, Lund A. Taska 1974, 156 S.