Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Gorbačev, M.S lieferte 4658 Treffer
251

Russische Explosion. Michail Gorbaatschow weiß, daß er mit Manipulationen nicht mehr weiterkommt

Siegert, Michael, in: Profil, 21, 1990, 30, S. 47
252

Medizin für Moskau. Einigkeit auf den Gipfeln: Gorbatschow muß geholfen werden.

Merseburger, Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 13.07.1990, 28, S. 1
253

Sozialpolitik als Verteilungspolitik unter Gorbačev. Sozialpolitische Ansätze in den Materialien des 27. Parteitages der KPdSU im Licht der gesellschaftlichen Wirklichkeit

Beyme, Klaus von, in: Probleme der Sozialpolitik im Sozialismus, 1988, S. 9-33
254

Michail Gorbatschow will gern Berliner werden. Ehrenbürgerwürde soll am 9. November verliehen werden. Moskauer Gast sieht Staaten der GUS am Rande des Zusammenbruchs

in: Der Tagesspiegel, 17.09.1992, 14324, S. 1, 2
255

Suche Gorbatschews nach Wirtschaftserneuerung. Die Rede des Parteichefs vor dem ZK-Plenum.

in: Neue Zürcher Zeitung, 26.04.1985, 95, S. 1-2
256

Reformen der Wirtschaftsverwaltung und institutionelle Veränderungen im Ministerrat der UdSSR unter Gorbačev

Meissner, Boris, in: Osteuropa-Wirtschaft, 31, 1986, S. 265-286
257

"Ich habe nicht vor, mich in der Taiga zu verstecken". Michail Gorbatschows letzter Tag als Präsident der ehemaligen UdSSR / Weitere Mitarbeit an Reformen angekündigt

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 27.12.1991, 14065, S. 3 + 6
258

Michail Sergejewitsch, der Hauptakteur, trägt auch das Risiko. Die Volksdeputierten geben Gorbatschow Vollmachten, streichen das Partei-Monopol und wählen mit klaren Mehrheiten.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 15.03.1990, 63, S. 3
259

Gorbatschows Perestroika läßt den Rubel rollen. UdSSR erhält Milliarden-Westkredite / Moskau will Konsumgüterindustrie ausbauen / Maschinen und Ersatzteile fehlen

in: Volksblatt Berlin, 19.10.1988, S. 3
260

Für die Unsterblichkeit der menschlichen Zivilisation (Radi bessmertija čelovečeskoj civilizacii):. Ansprache vor d. Teilnehmern am Internat. Forum "Für e. Welt ohne Kernwaffen, für d. Überleben d. Menschheit", Moskau, 16. Februar 1987

Gorbatschow, Michail S., Moskau: APN 1987, 28 S.