Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Wirtschaftskriminalität lieferte 1163 Treffer
241

Monument zu Ehren des gesunden Menschenverstandes

Andrejew, Nikolai, in: Neue Zeit, 1989, 44, S. 26-28
242

Brunner, Georg; Schmid, Karin; Westen, Klaus (Hrsg.): Wirtschaftsrecht der osteuropäischen Staaten - WOS. Systematische Sammlung der Rechtsetzungsakte der Länder Albanien, Bulgarien, Polen, Rumänien, Sowjetunion, Tschechoslowakei und Ungarn auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts mit Einführungen. Schriftleitung: Karin Schmid. Fortsetzungswerk in Loseblattform. 1.Lieferung: Juli 1991.

Krüßmann, Thomas M., in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 33, 1991, S. 189-190 (Rezension)
243

Schmidt, Carmen: Individuelle Nutzungsrechte an staatlichem Immobilieneigentum in der Sowjetunion.(Diss. Universität zu Köln)

Pistor, Katharina, in: WGO Monatshefte für osteuropäisches Recht, 33, 1991, S. 318-320 (Rezension)
244

Lizenverträge im Technologietransfer nach sowjetischem Recht

Kehrwald, Roland, Ludwig-Maximilians-Universität 1989 München, Wien: Oldenbourg 1989, XLIX, 206 S.
245

Gold und Klunker für den Vizeminister. Korrupter sowjetischer Außenhandelsfunktionär muß für dreizehn Jahre ins Gefängnis. / Der Vorwurf: Unterschlagungen und Westgeschäfte in Millionenhöhe / Im Gerichtsverfahren wird ein Korruptionssumpf aufgedeckt, an dem eigentlich niemand rühren möchte: Er gehört zum System

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.1987, S. 9
246

Russische Mafia-Fähre unter Arrest. Mit Ostseefähren macht eine russische Reederei dubiose Geschäfte

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 11.12.1995, S. 7
247

Wirrwarr um Moskauer Korruptionsaffären. Schwere Anschuldigungen gegen Jelzins früheren Leibwächter

in: Neue Zürcher Zeitung, 11.10.1996, 237, S. 3
248

Jelzin enthebt Ruzkoi vorläufig seines Amtes. Korruptionsvorwürfe "schädigen Ansehen Rußlands"

in: Berliner Zeitung, 02.09.1993, 205, S. 6
249

Jelzin greift zu dramatischen Mitteln. Ruzkoj von seinem Amt suspendiert. Gegenseitige Korruptionsvorwürfe verschärfen den Machtkampf in Moskau. Auch der stellvertretende Ministerpräsident Schumejko gehört zu den Opfern

in: Der Tagesspiegel, 02.09.1993, 14664, S. 1
250

Beim Autoklau gibt es keine Einbahnstraßen. In Moskau gestohlener Oldtimer wird bei Sammler in Frankfurt am Main gefunden

Baranowski, Igor, in: Moskau News, 1993, 4, S. 16