Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Literaturkritik lieferte 459 Treffer
241

Die slavischen Literaturen - ein alternatives Evolutionsmodell?

Koschmal, Walter, in: Wiener Slawistischer Almanach, 32, 1993, S. 69-88
242

Michail Bachtins Chronotopostheorie. Bemerkungen zu ihren geistigen Quellen

Wegner, Michael, in: Die Welt der Slaven, 38, 1993, S. 381-394
243

Journalist und Literaturkritiker

in: Unvergeßliche Begegnungen, 1975, S. 65-71
244

Die Forsocy /Formalisten-Soziologen). Entwürfe einer formalsoziologischen Methode in der sovetischen Literaturwissenschaft und Literaturkritik der 20er Jahre

Grübel, Rainer, in: Von der Revolution zum Schriftstellerkongreß: Entwicklungsstrukturen und Funktionsbestimmungen der russischen Literatur und Kultur zwischen 1917 und 1934. Herausgegeben von G. Erler, R. Grübel, K. Mänicke-Gyöngyösi und P. Scherber, 1979, S. 120-157
245

J. Lehmann: Der Einfluß der Philosophie des deutschen Idealismus in der russischen Literaturkritik des 19. Jahrhunderts. Die "organische Kritik" Apollon A. Grigor'evs. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. Dritte Folge, 23)

Potthoff, Wilfried, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 42, 1981, S. 192-198 (Rezension)
246

Zu den Autoren

in: Das Ende der Abstraktionen. Provokationen zur Sowjetliteratur. Hrsg. von Dagmar Kassek und Peter Rollberg. Mit einer Bilddokumentation "Staatliches Literaturmuseum. Zur Ikonographie der 'Sowjetliteratur'", 1991, S. 438-439
247

Der Schriftsteller und das Atomzeitalter

Abramow, Fjodor, in: Bekenntnis und Erfahrung. Werkstattgespräche mit 25 sowjetischen Schriftstellern. Hrsg. von Horst Fliege, 1984, S. 18-26
248

Der Künstler und die wissenschaftlich-technische Revolution

Granin, Daniil A., in: Bekenntnis und Erfahrung. Werkstattgespräche mit 25 sowjetischen Schriftstellern. Hrsg. von Horst Fliege, 1984, S. 122-139
249

Sollen wir uns vom sozialistischen Realismus lossagen? Ein Streitgespräch zwischen sowjetischen Literaturwissenschaftlern

in: Kommune, 1988, 9, S. 66-70
250

"Bürgerkrieg der Literaten".

Kielscher, Karla, in: Die Tageszeitung / taz, 09.03.1990, 3053, S. 24