Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Anthropogeographie lieferte 2087 Treffer
231

Die kranke russische Natur.

Soifer, Valerij, in: Kontinent, 15, 1989, 1, S. 18-27
232

Wieviele Städte leben auf Atommüll? Bürgern wird Wahrheit über radioaktive Verseuchung verschwiegen, individuelle Meßgeräte im Handel nicht erhältlich.

Pralnikow, Andrej, in: Moskau News, 1989, 7, S. 11
233

Das Zusammenwirken von Mensch und Natur vervollkommnen

in: Sputnik, 1976, 6, S. 73-76
234

Zu Pessimismus besteht kein Anlaß

Krotkow, Fjodor, in: Sputnik, 1976, 6, S. 68-72
235

Moskaus Umweltpolitik steht noch am Anfang. An der Bürokratie scheitern alle Reformen

Lodge, Robin, in: Volksblatt Berlin, 06.08.1989, S. 3
236

Rot raus - Grün rein. Die Gründung von Greenpeace-Moskau wird zur Nagelprobe für die Umweltpolitik der Sowjetunion

Streich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 05.08.1989, S. 3
237

Wissen, was zu tun ist. In Moskau wurde der Ökologie-Fonds der UdSSR gegründet

Dubow, Sergej, in: Neue Zeit, 1989, 7, S. 20
238

(Ökologie)

in: Ostinformationen, 12.07.1989, 131, S. 21-22
239

Wasserverschmutzung Schwerpunkt für Greenpeace UdSSR

in: Ostinformationen, 25.07.1989, 139, S. 31
240

"Nachts wecken mich die Abgase". Der neue sowjetische Umweltminister Nikolai (Nikolajewitsch) Woronzow über ökologische Perestroika

Bilawer, Henrietta; Martin, Hans-Peter, in: Der Spiegel, 21.08.1989, 34, S. 130-140