Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Reagan, R.W. lieferte 353 Treffer
231

Der Tod Andropows hilft Reagan im Wahlkampf. Ein Gipfeltreffen ist wieder im Gespräch.

Münster, Winfried, in: Stuttgarter Zeitung, 13.02.1984, 36, S. 4
232

Reagan und der Machtwechsel im Kreml.

in: Neue Zürcher Zeitung, 17.03.1985, 63, S. 1
233

Ein neuer Rahmen für den Ost-West-Dialog. Fernsehansprachen von Reagan und Gorbatschow.

in: Handelsblatt, 03.01.1986, 2, S. 3
234

Reagans Strategie des dreifachen Njet. Tauben in Moskau, Falken in Washington: Gorbatschows Vorschläge haben Fußangeln.

Staub, Hans O., in: Weltwoche, 03.04.1986, 14, S. 1-2
235

Positive Zeichen für ein zweites Gipfeltreffen. Amerikaner wünschen Begegnung Reagans mit Gorbatschow noch vor Beginn der Sommerferien.

Manthey, Marlene, in: Der Tagesspiegel, 10.04.1986, 12325, S. 3
236

Breschnjew in Bonn - Reagan in Europa. In Erwartung der neuen Weichenstellung im Verhältnis von Amerikanern und Sowjets.

Lendvai, Paul, in: Die Presse, 21.11.1981, 10102, S. 5
237

Ein Russe in Paris. Der sowjetische Generalsekretär, dynamisch und selbstbewußt, kann es mit Ronald Reagan aufnehmen.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 11.10.1985, 42, S. 3
238

"Hinhören müssen die Sowjets nicht". US-Präsident Reagan zeigt sich entspannt: Der Falke im Weißen Haus ist auf einen Verhandlungsvorschlag seines Widersachers im Kreml eingegangen. Sowjet-Führer Tschernenko möchte über die Begrenzung von Weltraumwaffen sprechen

in: Der Spiegel, 09.07.1984, 28, S. 76-78
239

Schwur "mit Waffe und Helm in der linken Hand". Für das Jahrhundert-Gipfeltreffen zwischen Reagan und Gorbatschow wird Genf zur Festung.

Amstutz, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 02.11.1985, 255, S. 3
240

Goldene Worte aus Glassboro. USA: Unter dem Druck des Kongresses schlägt Reagan gegenüber Gorbatschow versöhnliche Töne an.

Kirchmann, Hans, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 29.06.1986, 26, S. 7