Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Westeuropa, NATO-Länder lieferte 1548 Treffer
221

Abrüstung als Politik. Ein Votum gegen neue Nuklearwaffen

Stützle, Walter, in: Evangelische Kommentare, 22, 1989, 5, S. 9-11
222

Die EG und die Architektur Europas nach dem Zerfall der Sowjetunion

Busch, Klaus, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 42, 1991, 11, S. 669-681
223

Sowjetunion und Westeuropa: Perzeptionswandel ond politische Neuausrichtung

Timmermann, Heinz, in: Die Sowjetunion unter Gorbatschow. Stand, Probleme und Perspektiven der Perestrojka. Herausgegeben von Hannes Adomeit, Hans-Hermann Höhmann, Günther Wagenlehner, 1990, S. 329-358
224

Erhart, Hans-Georg; Kreikemeyer, Anna; Zagorski, Andrei V. (Hrsg.): The Former Soviet Union and European Security: Between Integration and Re-Nationalization. (=Demokratie, Sicherheit, Frieden, 79)

Petersen, Maike, in: Osteuropa, 45, 1995, 1, S. 87-88 (Rezension)
225

Wie soll sich die Nato nach Osten ausdehnen? Verschiedene Optionen und Wege zu den Sicherheitsgarantien

Kamer, Hansrudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 25.03.1995, 71, S. 7
226

Probleme russischer Journalisten vor Auslandsreisen. Kritik an der westlichen Visaerteilung

in: Neue Zürcher Zeitung, 22.04.1995, 93, S. 7
227

Innere Entwicklung der Sowjetunion als Bedingung ihres Außenverhaltens

Horelick, Arnold L., in: Das Verhältnis zur Sowjetunion: Zur politischen Strategie der Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung der RAND Corporation, Santa Monica und der Stiftung Wissenschaft und Politik / SWP Ebenhausen Herausgegeben von Uwe Nerlich und James A. Thomson, 1986, S. 135-161
228

Sowjetische Westpolitik: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von "Widersprüchen im Imperialismus"

Adomeit, Hannes, in: Das Verhältnis zur Sowjetunion: Zur politischen Strategie der Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung der RAND Corporation, Santa Monica und der Stiftung Wissenschaft und Politik / SWP Ebenhausen Herausgegeben von Uwe Nerlich und James A. Thomson, 1986, S. 193-243
229

Die institutionelle Herausforderung: Überwindung von Koordinierungsschwächen in der westlichen Ostpolitik

Rummel, Reinhardt, in: Das Verhältnis zur Sowjetunion: Zur politischen Strategie der Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung der RAND Corporation, Santa Monica und der Stiftung Wissenschaft und Politik / SWP Ebenhausen Herausgegeben von Uwe Nerlich und James A. Thomson, 1986, S. 313-341
230

Die langfristige Konkurrenz mit der Sowjetunion. Überlegungen zur politischen Strategie des Westens

Nerlich, Uwe, in: Das Verhältnis zur Sowjetunion: Zur politischen Strategie der Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung der RAND Corporation, Santa Monica und der Stiftung Wissenschaft und Politik / SWP Ebenhausen Herausgegeben von Uwe Nerlich und James A. Thomson, 1986, S. 343-376