Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Westeuropa, NATO-Länder lieferte 1548 Treffer
211

Wohin wird Europa geführt? Eine Bilanz: Drei Jahre "Brüsseler Beschluß"

Falin, Valentin, in: Frankfurter Rundschau, 09.12.1982, 285, S. 11
212

Der Marsch in die Festung. Die Nato und der Osten.

Glinski, Gerhard von, in: Rheinischer Merkur, 01.06.1984, 22, S. 1
213

Erklärung von TASS zur Ratstagung der NATO in Washington.

in: Neues Deutschland, 04.06.1984, 131, S. 5-6
214

"... nicht ungeschickt diese russische Taktik!". Die NATO wird am 4. April 35 Jahre alt.

Ostrowsky, Jürgen, in: Deutsche Volkszeitung, 23.03.1984, 12, S. 7
215

Schluß mit der Hochrüstung!. Keine neuen NATO-Raketen! Künstler und Gelehrte westlicher Länder entlarven die Bedrohungslüge. Stellungnahme von Linus Pauling, Melina Mercouri, James Aldridge, Angela Davis, Andre Wurmser, Alevisos Tassos, Uta Ranke-Heinemann, Margreet Winstroom, Ugo Piacentini, Peter O. Chotjetwitz und Dinah Nelken.

in: Neues Deutschland, 01.08.1981, 181, S. 6
216

"Schießplatz der Supermächte". Die sowjetische Bedrohung Westeuropas und die Nachrüstung (3).

Bittorf, Wilhelm, in: Der Spiegel, 20.07.1981, 30, S. 118-125
217

Die Sowjetunion ist stark, aber nicht vital. Perspektiven europäischer Sicherheit: Bedingungen, Gefahren, Chancen.

Weißer, Ulrich, in: Rheinischer Merkur, 13.04.1985, 16, S. 3-4
218

Moskau wittert nur Lug und Trug. NATO im Kreuzfeuer sowjetischer Kritik.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 21.05.1981, 9951, S. 3
219

Die Drohung aus Murmansk. Norwegen und Dänemark sind lebenswichtig für die Verteidigung Mitteleuropas.

Höpker, Wolfgang, in: Rheinischer Merkur, 26.06.1981, 26, S. 8
220

Haig sucht die Verbündeten zu beruhigen. "Der Nato-Doppelbeschluß bleibt gültig". Nach den Äußerungen Weinbergers. Der Außeminister: Es wird Verhandlungen mit Moskau geben.

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.04.1981, 91, S. 1-2