Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Allgemeines, Russistik-Slawistik lieferte 511 Treffer
221

Beiträge zur Geschichte der Slavistik in nichtslawischen Ländern. Hgb. J. Hamm und G. Wytrzens. (Schriften der Balkankommission, Linguist. Abt. XXX)

Brang, Peter, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 47, 1987, S. 440-442 (Rezension)
222

Beiträge zur Geschichte der Slawistik in nichtslawischen Ländern. Hrsg.: Josef Hamm znd Günther Wytrzens. (Schriften der Balkankommission. Linguistische Abteilung, XXX)

Fried, Istvan, in: Studia Slavica, 34, 1988, S. 321-326 (Rezension)
223

International Congress of Slavists:. Schweizerische Beiträge zum 10. Internationalen Slavistenkongreß; Contributions des savants suisses au 10. Congrès International des Slavistes; Sofia, September 1988

Bern, Frankfurt am Main, New York, Paris: Lang 1988, 393 S.
224

Keine Predigten und Kochrezepte. Der erste gesamtdeutsche Slawistentag in Leipzig

Zink, Andrea, in: Der Tagesspiegel, 11.10.1994, 15058, S. 21
225

Josef Hamm, Günter Wytrzens; (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der Slavistik in nichtslawischen Ländern. (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung, XXX)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 241-242 (Rezension)
226

Russistik in der DDR. Bibliographie zur Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Methodik des Russischunterrichts 1967-1977. - Russistika v GDR. Bibliografičeskij ukazatel' literatury po jazykoznaniju, literaturovedeniju i metodike obucenija russkomu jazyku 1967-1977 gg. Herausgegeben von Bertolt Brandt

Bruhn, Peter, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 1983, S. 217-223 (Rezension)
227

Slavische und baltische Forschungen. Teil 1. Mit einem Vorwort von Hans Holm Bielfeldt. Fotomechan. Neudruck

Leskien, August, Leipzig: Zentralantiquariat der DDR 1975, 599 S.
228

Der Begriff des Zeichens in den Arbeiten Lev Semenovič Vygotskijs:. Die kulturhistorische Konzeption des Zusammenhangs von Spracherwerb und kognitiver Entwicklung.

Rissom, Ingrid, Philipps-Universität 1982 Göppingen: Kümmerle Verlag 1985, XII, 431 S.
229

Materialien zur Geschichte der Slavistik in Deutschland. Teil 2. Im Auftrag des Verbandes der Hochschullehrer für Slavistik an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West) hrsg. von Dietrich Gerhardt, Hans-Bernd Harder, Reinhard Lauer, Helmut Schaller, Klaus-Dieter Seemann. (Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts, Slavisches Seminar, an der Freien Universität Berlin, 50,2)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 38, 1988, 10, S. 955-956 (Rezension)
230

Materialien zur Geschichte der Slavistik in Deutschland. Teil 1. Im Auftrag des Verbandes der Hochschullehrer für Slavistik an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West) hrsg. von H.-B. Harder, R. Lauer, H. Rösel, H. Schaller, K.-D. Seemann. (Veröff. der Abt. für slav. Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts (Slav. Seminar) an der Freien Univ. Berlin. Begründet von M. Vasmer. Hrsg. von H. Bräuer, V. Kiparsky, K.-D. Seemann und J. Striedter, Bd.50/1)

Zeil, W., in: Zeitschrift für Slawistik, 1986, 5, S. 785-786 (Rezension)