Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Entspannungspolitik lieferte 445 Treffer
211

Realität und Garantien für eine sichere Welt (Real'nost' i garantii bezopasnogo mira)

Gorbatschow, Michail, Moskau: APN 1987, 15 S.
212

Wie kann die Menschheit überleben? (Novoe myšlenie v jadernyj vek):. eine Antwort auf die Philosophie der Abschreckung/

Gromyko, Anatoli; Lomejko, Wladimir, Köln: Pahl-Rugenstein 1985, 242 S.
213

Treffen im Kreml (Vstreča v Kremle):. Rede von Michail Gorbatschow: Ansprachen d. forum-Teilnehmer; Moskau, 16. Februar 1987/Internationales Forum "Für eine kernwaffenfreie Welt, für das Überleben der Menschheit"

Moskau: APN 1987, 54 S.
214

Humanisierung und Demokratisierung in den internationalen Beziehungen

Posdnjakow, Elgis; Schadrina, Irina, in: Gesellschaftswissenschaften, 1990, 2, S. 141-157
215

Warme Ströme. Gorbatschow macht weiter: Mit neuen Abrüstungsofferten bringt der sowjetische Staatschef den Westen schon wieder in Verlegenheit

in: Der Spiegel, 23.01.1989, 4, S. 29-30
216

Entspannungsstrategie und Rüstungsbegrenzung

Berner, W., in: Sowjetunion: Ereignisse, Probleme, Perspektiven, 1979, S. 201-203
217

Kusnezow, Wladlen: Internationale Entspannungspolitik. Aus sowjetischer Sicht

in: Digest des Ostens, 1976, 10, S. 94-95 (Rezension)
218

Boris Lewytzkij: Sowjetische Entspannungspolitik heute

in: Digest des Ostens, 1977, 7-8, S. 96 (Rezension)
219

Wladlen Kusnezow: Internationale Entspannungspolitik. Aus der sowjetischer Sicht

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 1977, S. 258-259 (Rezension)
220

Ernst Laboor: Kalter Krieg oder Entspannung? Die Außenpolitik der Sowjetunion im Kampf um die kollektive Sicherung des Friedens in Europa.

Müller, Werner, in: Neues Deutschland, 07.08.1984, 84, S. 10 (Rezension)