Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ausstellungen und sonstige Veranstaltungen lieferte 432 Treffer
211

Kunst aus dem Untergrund. Russische Maler stellen im Haus der Wissenschaft und Kultur aus

in: Der Tagesspiegel, 06.10.1996, 15766, S. 12
212

Ein Sonnenhandschlag oder Bär auf der BAM. Zur Ausstellung "Oktober und Jugend"

Winkler, Lothar, in: Junge Welt, 05.04.1977, 81 B, S. 6
213

Krumme Flaschen. Die ehemalige Sowjetrepublik Moldawien will westlichen Verbrauchern Rotweine anbieten

in: Der Spiegel, 28.12.1992, 53, S. 92
214

Kunstbücher aus Litauen. Ausstellung in der Staatsbibliothek

Wermer, Ute, in: Berliner Zeitung, 19.05.1988, 118, S. 7
215

Aus Brillengläsern baute er seine erste Kamera. Er fotografierte den Krieg, seine Bilder sind weltberühmt / Im Mai stellte der russische Fotograf Jewgeni Chaldej im Willy-Brandt-Haus aus / Jetzt starb er 81jährig in Moskau

Volland, Ernst, in: Vorwärts, 1997, 11, S.4
216

Die kommunistische Partei liegt in Moldowa vorn. Nach den Parlamentswahlen vom Sonntag deutet sich eine Koalition der Verlierer an

Verseck, Keno, in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1998, S.10
217

Im Dienste der Empfangsbereitschaft. Antennen, meterweise Lutscher, Barbiepuppen und Geschützreinigungsschrubber: In seiner "Unbeständigen" Ausstellung sicherte das Werkbund-Archiv Selbstgebasteltes aus sowjetischen Kasernen in und um Berlin

Häusler, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.10.1995, S. 27
218

Großer Schwarzer Jagdhund entlaufen. Und andere Details aus Iwan Sergejewitsch Turgenjews Leben in Baden-Baden / Eine deutsch-russische Ausstellung.

Peters, Wolfgang A., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.09.1993, 203, S. 31
219

Der Untermieter aus der Schillerstraße. Eine russisch-deutsche Turgenjew-Ausstellung in Baden-Baden.

Hilgruber, Kartin, in: Süddeutsche Zeitung, 15.09.1993, 213, S. 13
220

Der Ort, an dem der Krieg zu Ende ging. Vor einem Jahr öffnete das deutsch-russische Museum Berlin-Karlshorst seine Türen

in: Der Tagesspiegel, 07.05.1996, 15617, S. 10