Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Tolstoj, L.N. lieferte 304 Treffer
211

Lexikon der Numismatik. 2. Aufl.

Fengler, Heinz; Gierow, Gerhard; Unger, Willy, Berlin: Transpress 1977, 429 S.
212

Persönlichkeitskonzepte im späten russischen Realismus:. Studien zum literarischen Menschenbild von F.M. Dostoevskij, L.N. Tolstoj und N.S. Leskov.

Kleiber, Astrid, Friedrich-Schiller-Universität 1988
213

Thomas Manns Essay "Goethe und Tolstoj". Anmerkungen zu einem Erbeverhältnis

Dieckmann, Eberhard, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1976, S. 333-337
214

Tolstoj und Brecht. Zur dramatischen Verfremdung

Kośny, Witold, in: Korrespondenzen: Festschrift für Dietrich Gerhardt aus Anlaß des 65. Geburtstages, 1977, S. 234-248
215

Extrawurst für Devisen-Ausländer. Jalta und die Krim-Halbinsel: Ein Urlaub auf Tolstois Spuren.

Käning, Sabine, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 05.04.1981, 14, S. 19
216

Studien zu L.N. Tolstojs "Krieg und Frieden":. Die Gestalt des Pierre Bezuchov und ihre Bedeutung für die kompositorische Entwicklung des Romans.

Ko, Il, Universität 1988 Giessen: Wilhelm Schmitz 1988, 260 S.
217

Richard F. Gustafson: Leo Tolstoy. Resident and Stranger. A Study in Fiction and Theology

Gäbler, Frank, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 559-560 (Rezension)
218

Die Gefangenen im Kaukasus. Bis heute ist die russische Intelligenzija auf dem "nationalen Auge" blind, die Sezessionsbewegungen kamen für sie überraschend. Eine Erklärung bietet die russische Kaukasus-Literatur des 19. Jahrhunderts

Margolina, Sonja, in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1995, S. 12
219

Nachwort

Imendörffer, Helene, in: Drei Menschen. Die Mutter. Romane, 1977, S. 667-682
220

Über die Dramatik. Referat auf dem Ersten Schriftstellerkongreß. Das Zurückbleiben der Psyche. Hoffnungslosigkeit. Der Optimismus. Die Aufgaben der Literatur. Die zwei Seiten des Schaffens. Der soziale Auftrag. Der sozialistische Realismus. Künstlerisches Denken. Die Suche nach der künstlerischen Sprache. Die unbedingte und die bedingte Geste. Aus der Geschichte der Sprache. Das Leben hinter der Arbeitsgeste. Beispiele. Die Geste - ein Schlüssel zur menschlichen Psyche. Ein Beispiel. Vor dem Aufstieg. Die Eckpfeiler der Dramatik. Der Realismus der Darstellungsobjekte im Theater. Die Kunst des Dialogs. Das Empfinden für die Theaterzeit. Das Gefühl für den Zuschauerraum

Tolstoi, Alexej, in: Alexej Tolstoi: Erzählungen 1942-1944. Über Literatur. Autobiographisches. Gesammelte Werke in Einzelbänden. Hrsg. von Nyota Thun, 1985, S. 170-199