Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Solženicyn, A.I. lieferte 600 Treffer
201

Pierre Daix. Was ich über Solschenizyn weiß.

Bartsch, Günter, in: Vorwärts, 14.11.1974, 46, S.14 (Rezension)
202

Solshenizyns Lügenarchipel. (Archipelag Izi Solzenicyna.)

Jakowlew, Nikolai, Moskau APN-Verlag 1974, 71 S.
203

Alain Bosquet. Pas d'accord, Soljetnitsyne!

Ingold, Felix Philipp, in: Neue Zürcher Zeitung, 14.06.1974, 161, S.61 (Rezension)
204

Menetekel an der Kremlmauer. [Über A. Solschenizyn]

Kleist, Wolf J. von, in: Baltische Briefe, 1974, 1 (303), S.2
205

Anmerkungen zu Alexander Solschenizyns "Archipel GULAG"

Meyer, Gert, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 1974, 4, S.402-408 und S.410-419
206

Solschenizyn in der DDR

Lübbe, Peter, in: Deutschland-Archiv, 1974, S.477-479.
207

Solschenizyns "Archipel Gulag" oder die "Große Opposition von Seele und Gitter"

Eppelsheimer, Rudolf, in: Die Drei, 1974, S.251-256 und 265-267
208

Der Schriftsteller und sein Land. Gedanken über Solshenizyn

Prauss, Herbert, in: Digest des Ostens, 1974, 2, S.6-10
209

Alexander Solshenizyns "Der Archipel Gulag"

Roth, Paul, in: Digest des Ostens, 1974, 4, S.19-24
210

Darf man in der UdSSR nicht... [...über die Stalinzeit schreiben]?

Ruh, Thomas, in: DSF-Journal, 1974, 2, S.3