Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Solženicyn, A.I. lieferte 600 Treffer
261

Solschenizyn jetzt "Vaterlandsverräter". Selbst die Verbrechen der Stalin-Zeit dürfen nicht mehr existieren

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 12.01.1974, 2, S.13
262

Solschenizyns Fragen nach dem Bruder Abel. Das Buch "Archipel GULAG" und seine Bedeutung für die Sowjetunion

Riedmiller, Josef, in: Süddeutsche Zeitung, 12.01.1974, 10, S.4
263

"Die hören BBC". Angriffe auf Solschenizyn in der sowjetischen Presse

Pörzgen, Hermann, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung / FAZ, 14.01.1974, 11, S.18
264

Die Kunde von GULag elektrisiert die Russen

Fromm, Erich-Ulrich, in: Die Welt, 14.01.1974, 11, S.1-2
265

Was Solschenizyn für Peking bedeutet

Hamm, Harry, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung / FAZ, 15.01.1974, 12, S.1
266

"Der Weg des Verrats". Die "Prawda" klagt Solschenizyn an

Pörzgen, Hermann, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung / FAZ, 15.01.1974, 12, S.20
267

"Innerer Emigrant und Verräter". "Prawda" geht zum Angriff auf Solschenizyn über und beschuldigt ihn der Beleidigung des Sowjetvolkes

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 15.01.1974, 7734, S.3
268

Der Fall Solschenizyn - ein Tabu für die Parteien!. Die Entspannungspolitik erschwert eine unbefangene Diskussion über die innersowjetische Opposition

in: Stuttgarter Zeitung, 15.01.1974, 12, S.2
269

Moskau: Nur Verachtung für Solschenizyn. Die Prawda nennt den Schriftsteller einen "zutiefst unmoralischen Menschen"

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 15.01.1974, 12, S.2
270

Prawda spricht über Solschenizyn ihr Verdammungsurteil. Die KPdSU bricht das amtliche Schweigen über "Archipel GULag"

Fromm, Erich-Ulrich, in: Die Welt, 15.01.1974, 12, S.1-2