Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach 9. bis 17. Jahrhundert lieferte 890 Treffer
191

Ekkehard Völkl: Das rumänische Fürstentum Moldau und die Ostslaven im 15. bis 17. Jahrhundert

Stoy, M., in: Südost-Forschungen, 1977, S. 339-340 (Rezension)
192

Alexander Loit, Kampen om feodalräntan. Reduktionen och domänpolitiken i Estland 1655-1710

Böhme, Klaus-Richard, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1975, S. 738-741 (Rezension)
193

Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Städten Belorußlands und den Städten Polens und Böhmens im 16. und 17. Jahrhundert

Gusakova, Nina Antonovna, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1977, S. 323-335
194

Vello Helk: Die Jesuiten in Dorpat 1583-1625. Ein Vorposten der Gegenformation in Nordosteuropa (Odense University Studies in History and Social Sciences, 44)

Taube, Arved von, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1977, S. 729-731 (Rezension)
195

Baltic Affairs. Relations between the Netherlands and North-Eastern Europe 1500-1800. Essays. (=Baltic Studies, 1)

Troebst, Stefan, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 448-452 (Rezension)
196

Die politischen und kulturellen Beziehungen Rußlands zum Westen. im ausgehenden 12. und beginnenden 13. Jahrhundert und ihre Bedeutung für die Kulturentwicklung des vormongolischen Rußlands

Wörn, Dietrich, in: Slavistische Studien. Zum IX. Internationalen Slavistenkongreß in Kiev 1983. Herausgegeben von Reinhold Olesch in Verbindung mit Johannes Holthusen, Hans Rothe, Friedrich Scholz, 1983, S. 635-648
197

Gab es im Moskauer Staat "Stände"?

Stökl, Günther, in: Der russische Staat im Mittelalter und früher Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze. Aus Anlaß seines 65. Geburtstages herausgegeben von Manfred Alexander, Hans Hecker, Maria Lammich, 1981, S. 146-167
198

Skrynnikow, Ruslan G.: Iwan der Schreckliche und seine Zeit.

Scheliha, Wolfram von, in: Osteuropa, 44, 1994, 11, S. 1089-1090 (Rezension)
199

Zur Stellung Osteuropas im internationalen System der frühen Neuzeit. Außenhandel und Sozialgeschichte bei der Bestimmung der Region

Nolte Hans-Heinrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 161-197
200

Materialy po istorii krest'janskogo chozjajstva i povinnostej XVI-XVII vv. (Quellen zur Geschichte der bäuerlichen Wirtschaft und der Abgaben des 16. und 17. Jh.) Sostaviteli: N.P. Voskobojnikova, A.I. Kopanev, G.A. Pobedimova. Otvet. red. A.G. Man'kov

Portmann, Hans-Heinrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 290-291 (Rezension)