Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Umweltschutz: Sowjetunion lieferte 16 Treffer
11

Die Umweltschäden erzeugen jedes Jahr Milliardenverluste. UdSSR / DIW: Umweltschutz mit wenig Mitteln bedacht.

in: Handelsblatt, 04.11.1988, 213, S. 15
12

Die grüne Welt in der Ukraine. Drei Jahre nach Tschernobyl gewinnt die Ökologiebewegung in der UdSSR an Kraft.

Thurn, Valtentin, in: Frankfurter Rundschau, 02.05.1989, 101, S. 9
13

Sowjets reihen sich ein in die Öko-Einheitsfront. Moskauer und Freiburger Alternativwissenschaftler tauschen ihre höchst unterschiedlichen Umwelt-Erfahrungen aus.

Wille, Joachim, in: Frankfurter Rundschau, 21.10.1989, 245, S. 3
14

In der UdSSR soll Ernst mit der Ökologie gemacht werden. Umweltschutzprogramm für Moskau und andere Städte.

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 05.12.1989, 286, S. 6
15

Grüner Sand im roten Getriebe. Sowjetische Umweltschützer als politische Gegenkraft.

in: Neue Zürcher Zeitung, 22.12.1989, 297, S. 5
16

Das Naturwunder im ökologischen Katastrophengebiet. Die Baikalregion als Beispiel für den Rückstand der Sowjetunion im Umweltschutz.

Holm, Kestin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.06.1990, 143