Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Israelisch-sowjetische Beziehungen lieferte 19 Treffer
11

Sowjetisch-israelische Entspannung. Moskau verhandelt in Tel Aviv und macht den Juden in der UdSSR Versprechungen

Riedmiller, Josef, in: Süddeutsche Zeitung, 03.04.1987, 78, S. 4
12

In Jerusalem hat Budapest Moskau schon längst überholt. Der Kreml tut sich schwer, die vor 21 Jahren abgebrochenen diplomatischen Beziehungen zu Israel wiederaufzunehmen

Canaan, Joseph, in: Handelsblatt, 11.01.1988, 6, S. 2
13

Die Ausreise der "Refusniks" und die Liegenschaften der russisch-orthodoxen Kirche in Israel. Vorsichtige Besuchsdiplomatie zwischen Jerusalem und Moskau.

Heinrich, Bernhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.07.1988, 166, S. 4
14

Nach 21 Jahren. Israelis reisen nach Moskau.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 29.07.1988, 175, S. 5
15

Die Flugzeugentführung war ein Geschenk des Himmels. Moskau und Jerusalem stehen über Nacht vor einer neuen Ära ihrer Beziehungen.

Sahm, Ulrich W., in: Stuttgarter Zeitung, 05.12.1988, 281, S. 4
16

Annäherung durch Entführung. UdSSr Flugzeug-Highjacking.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 05.12.1988, 280, S. 3
17

Aus dem Kaukasus ein Geschenk des Himmels. Die Flugzeugentführer waren gewöhnliche Kriminelle, dennoch entwickelt sich ihre Tat zu einem Politikum.

Lahav, Ephraim, in: Die Welt, 05.12.1988, 284, S. 3
18

Diskrete Kontakte bestehen ihre erste Bewährungsprobe. Sowjets reagieren erleichtert auf den glücklichen Ausgang der Flugzeugentführung - Auch der KGB ist stolz.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 06.12.1988, 282, S. 4
19

"El Al"-Luftbrücke für armenische Katastrophenopfer. Ein Novum in den israelisch-sowjetischen Beziehungen.

Philipp, Peter, in: Die Presse, 27.06.1989, 12 391, S. 4