Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Israelisch-sowjetische Beziehungen lieferte 19 Treffer
1

Der Kreml greift nach den Zwiebeltürmen in Jerusalem. Es ist große Politik, wenn Moskau und Jerusalem versuchen, neue diplomatische Kontakte zu knüpfen.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 25.08.1986, 196, S. 3
2

Moskau hat den Kirchenbesitz im Heiligen Land im Visier. Hinter dem sowjetischen Wunsch nach konsularischen Beziehungen zu Israel stecken handfeste Erwartungen.

Ponger, Anne, in: Süddeutsche Zeitung, 06.08.1986, 178, S. 4
3

Moskau sucht den Dialog mit Israel. Morgen beginnen in Helsinki die Konsularverhandlungen.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 17.08.1986, 12432, S. 3
4

Bombe aus Moskau. Entspannung auf einem fast 20 Jahre alten Spannungsfeld: Die Sowjet-Union nähert sich Israel, mit dem sie 1967 gebrochen hat.

in: Der Spiegel, 18.08.1986, 34, S. 107-108
5

Wenig Lärm um nichts. Zwischen Jerusalem und Moskau hat sich nur die Atmosphäre verbessert.

Ponger, Anne, in: Süddeutsche Zeitung, 20.08.1986, 189, S. 4
6

Moskau - Israel - nur ein Intermezzo?

in: Neue Zürcher Zeitung, 21.08.1986, 191, S. 3
7

Noch warten 400000 sowjetische Juden vergeblich. Nach dem abgebrochenen Helsinki-Treffen können sich Moskau und Jerusalem nur auf Schleichwegen wieder finden.

Staub, Hans O., in: Weltwoche, 21.08.1986, 34, S. 5
8

Ein demonstrativer Schritt zu Israel hin. Eine sowjetische Fast-Delegation

Heinrich, Bernhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.07.1987, 160, S. 5
9

Israel ist vor zu großen Erwartungen gewarnt. In Jerusalem wird die Bedeutung der Konsulargespräche mit der UdSSR nicht wie vor einem Jahr überschätzt

Ponger, Anne, in: Süddeutsche Zeitung, 15.07.1987, 159, S. 4
10

Moskaus diplomatische Fühler nach Israel. Erstmals seit Abbruch der Beziehung eine Delegation

Sahm, Uri, in: Der Tagesspiegel, 15.07.1987, 12706, S. 3