Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Wagner, K. lieferte 23 Treffer
11

"Grüß Gott" soll Gorbatschow auch gesagt haben. Ein Staatsbesuch wie einst im Mai. Weitere Beiträge S. 17 und 19 von: Klaus Wagner, Thomas Löffelholz.

Beekmans, Heinz; Oßwald, Hildegund, in: Stuttgarter Zeitung, 15.06.1989, 135, S. 3
12

Die Internationale Politik 1970-1972. Hrsg. von Marion Gräfin Dönhoff, Karl Kaiser, Paul Noack, Wolfgang Wagner (Jahrbücher des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik).

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 174-175 (Rezension)
13

Gedichte über den Tod (Stichi o smerti):. (die vorliegende Veröffentlichung erscheint anläßlich der Ausstellung gleichen Titels vom 29.7.-9.9.1988 im RealismusStudio der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin)/

Komar, Vitalij; Melamid, Alexander, Berlin: NGBK; Berlin: Nishen 1988, 153 S.
14

Gosenpud, A.: Richard Wagner und die russische Kultur

Andrejewa, Tatjana, in: Freundschaft, 20.11.1990, 220, S. 4 (Rezension)
15

Beförderer der Aufklärung in Mittel- und Osteuropa. Freimaurer, Gesellschaften, Clubs. Hrsg. von Éva H. Balázs, Ludwig Hammermayer, Hans Wagner und Jerzy Wojtowicz. Redaktion Heinz Ischreyt. (Studien zur Geschichte der Kulturbeziehungen in Mittel- und Osteuropa, V)

Rogalla von Bieberstein, Johannes, in: Zeitschrift für Ostforschung, 31, 1982, S. 121-122 (Rezension)
16

Verse im Kreuzfeuer

in: Neues Leben, 23.06.1971, 26 (1265), S. 8
17

Illusionismus und Anti-Illusionismus im Musiktheater:. Eine Untersuchung zur szenisch-musikalischen Dramaturgie in Bühnenkompositionen von Richard Wagner, Arnold Schönberg, Ferrucio Busoni, Igor Strawinsky, Paul Hindemith und Kurt Weill.

Kämmerer, Sebastian, Universität 1990 Anif/Salzburg: Ursula Müller-Speiser 1990, 253 S.
18

Lev L. Kobylinskij-Ėlis: Vom Symbolismus zur "ars sacra". Eine Studie über Leben und Werk

Willich, Heide, Eberhard-Karls-Universität 1996 München O. Sagner 1996, 299 S.
19

Literarisches Ethos:. Implikationen von Literarizität am Beispiel des konservativen Publizisten V.V. Rozanov. Mit einem abschließenden Exkurs zu A.P. Čechov.

Sergl, Anton, Ludwig-Maximilians-Universität 1993 München: Otto Sagner 1994, 471 S.
20

Über das Aussprechen der Wahrheit. Was erwarten Sie von Gorbatschows Besuch in der DDR? Antworten von Schriftstellern aus gegebenem Anlaß von: Rolf Henrich, Martin Walser, Walter Jens, Peter Schütt, Manfred Wekwerth, Richard Wagner, Günter Kunert, Jurek Becker, Erich Loest, Lutz Rathenow, Peter Maiwald, Rolf Schneider, Reiner Kunze.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.10.1989, 232, S. 33