Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Tret'jakov, P.N. lieferte 26 Treffer
11

Die Arbeit Viktor Palmows

Tretjakow, Sergej, in: Sergej Tretjakow: Gesichter der Avantgarde. Porträts, Essays, Briefe. Hrsg. und mit Nachwort, Chronik und Anmerkungen versehen von Fritz Mierau. Mit 15 Abbildungen, 1985, S. 7-14
12

Neuerer und Philister. Igor Terentjews Theaterarbeit

Tretjakow, Sergej, in: Sergej Tretjakow: Gesichter der Avantgarde. Porträts, Essays, Briefe. Hrsg. und mit Nachwort, Chronik und Anmerkungen versehen von Fritz Mierau. Mit 15 Abbildungen, 1985, S. 81-84
13

Theater der Attraktionen. Die Aufführungen von "Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste" und "Hörst du, Moskau?!" im I. Arbeitertheater des Proletkult

Tretjakow, Sergej, in: Sergej Tretjakow: Gesichter der Avantgarde. Porträts, Essays, Briefe. Hrsg. und mit Nachwort, Chronik und Anmerkungen versehen von Fritz Mierau. Mit 15 Abbildungen, 1985, S. 66-73
14

Bylinen. Kommentierte Arbeitstexte

Hamburg: Buske 1977, 190 S.
15

Brülle, China! Naum Gabo. Kasimir Malewitsch. Der Mann mit der Kamera. S.M. Eisenstein. W.I. Pudowkin. Dowjenko.

Richter, Hans, in: Russen in Berlin. Literatur, Malerei, Theater, Film. 1918-1933. Hrsg. von Fritz Mierau. Mit 113 dokumentarischen Abbildungen Mit Kommentaren des Herausgebers, 1990, S. 483-503
16

Die sowjetische Kinderliteratur der Zwanziger Jahre. Präsentation und Analyse.

König, Gertraud Elisabeth, Universität 1976
17

Entstehung und Entwicklung des Programms der "linken" Kunst und der "Linken Front der Künste" (LEF) 1917-1925. Zum Verhältnis von künstlerischer Intelligenz und sozialistischer Revolution in Sowjetrußland

Wilbert, Gerd, Gießen: Schmitz 1976, 362 S.
18

Politische Ideologie der russischen Gesellschaft zu Beginn der Regierungszeit Katharinas II. Gesellschaftstheorien und Staatslehren in der Ära des aufgeklärten Absolutismus

Donnert, Erich, Berlin: Akademie-Verlag 1976, VIII, 205 S.
19

Russische Prosa im 20. Jahrhundert. Eine Literaturgeschichte in Einzelporträts: 1914 - 1934

München: W. Fink 1993, 447 S.
20

Das einzelne Leben als Brennspiegel der Epoche. Exemplarische Künstlerbiographien

Merkert, Jörn, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 315-341