Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schulze, M. lieferte 15 Treffer
11

Von Aizenberg bis Zaidelman. Jüdische Zuwanderer aus Osteuropa in Berlin und die Jüdische Gemeinde heute

Kessler, Judith, Berlin: Selbstverlag der Herausgeberin. Reihe: Miteinander leben in Berlin 1995, 80 S.
12

Die Anwendung der Lehren der Sowjetunion für die Entwicklung der Staats- und Rechtswissenschaft der DDR. Protokoll des Kolloqiums des Wissenschaftlichen Rates der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR am 5. Mai 1975 zum 30. Jahrestag der Befreiung

Potsdam-Babelsberg: Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Informationszentrum Staat und Recht 1975, 115 S.
13

Verschieden Gedichte (1904-1908). Der violette Westen drückt... (14. Mai 1904). Ihre Ankunft: 1. Arbeiter am Kai. 2. So war es. 3. Lied der Matrosen. 4. Stimme in den Wolken. 5. Die Schiffe kommen. 6. Die Schiffe sind da. 7. Morgendämmerung (16. Dezember 1904). Auf gehts! Trompeten legen los... (Juli 1905). Herbstliches Befreitsein (Juli 1905). Im Kirchenchor war ein Mädchen zu hören... (August 1905). Solveig (20. Februar 1906). Schutzengel (17. August 1906). Rusj (24. September 1906). Die Stille blüht (Oktober 1906). Schaubude (November 1906). Gezeugt zur Nacht, zur Nacht geboren... (12. April 1907)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 74-92
14

60 Jahre Roter Oktober:. Traditionen der deutsch-sowjetischen Beziehungen im Bezirk Magdeburg

Magdeburg: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Bezirksleitung Magdeburg, Bezirkskommission zur Erforschung der Geschichte der Örtlichen Arbeiterbewegung; Sektion Marxismus-Leninismus und Geschichte der Pädagogischen Hochschule "Erich Weinert" Magdeburg; Staatsarchiv Magdeburg 1977, 130 S.
15

Verbündete in der Forschung. Tradition der deutsch-sowjetischen Wissenschaftsbeziehungen und der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Akademien der Wissenschaften der UdSSR und der Akademie der Wissenschaften der DDR. Materialien eines Kolloquiums des Forschungsbereiches Gesellschaftswissenschaften der Akad. der Wissenschaften der DDR und der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR, 4.-5. Juni 1975 in Berlin. Hersg. von Horst Bartel, Werner Kalweit und Günter Kröber. Wiss. Red.: Peter Altner, Wolfgang Büttner und Conrad Grau

Berlin: Akademie-Verlag 1976, 317 S.