Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schulze, A. lieferte 22 Treffer
11

Quellen zur deutschen politischen Emigration 1933-1945. Inventar von Nachlässen, nichtstaatlichen Akten und Sammlungen in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland

in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS). Mitteilungen, 14, 1994, 2, S. 12 (Rezension)
12

Alexej von Jawlensky:. Eine Ausstellung zum 50. Todesjahr; 29. November 1990 bis 23. Februar 1991, Galaerie Thomas, München/

München: Galerie Thomas 1990, 72 S.
13

Ostjakologische Arbeiten. Bd. 2: Ostjakische Volksdichtung und Erzählungen aus zwei Dialekten: Kommentare

Steinitz, Wolfgang, Berlin: Akademie-Verlag; Den Haag: Mouton 1976, VIII,320 S.
14

Die Gewährleistung der sozialistischen Gesetzlichkeit durch die Organe des Staatsapparates:. Beiträge des 12. Rundtischgespräches von Verwaltungswissenschaftlern der UdSSR und der DDR/

Potsdam: Informationszentrum Staat und Recht, Abteilung Publikation und Druck; Leipzig: Buchexport 1987, 123 S.
15

Das Verhältnis zwischen materiellen und verfahrensrechtlichen Regelungen im Verwaltungsrecht:. Beiträge des 14. Rundtischgesprächs von Verwaltungswissenschaftlern der UdSSR und der DDR/

Potsdam: Informationszentrum Staat und Recht, Abteilung Publizistik und Druck; Leipzig: Buchexport 1989, 143 S.
16

Die Anwendung der Lehren der Sowjetunion für die Entwicklung der Staats- und Rechtswissenschaft der DDR. Protokoll des Kolloqiums des Wissenschaftlichen Rates der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR am 5. Mai 1975 zum 30. Jahrestag der Befreiung

Potsdam-Babelsberg: Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Informationszentrum Staat und Recht 1975, 115 S.
17

Verschieden Gedichte (1904-1908). Der violette Westen drückt... (14. Mai 1904). Ihre Ankunft: 1. Arbeiter am Kai. 2. So war es. 3. Lied der Matrosen. 4. Stimme in den Wolken. 5. Die Schiffe kommen. 6. Die Schiffe sind da. 7. Morgendämmerung (16. Dezember 1904). Auf gehts! Trompeten legen los... (Juli 1905). Herbstliches Befreitsein (Juli 1905). Im Kirchenchor war ein Mädchen zu hören... (August 1905). Solveig (20. Februar 1906). Schutzengel (17. August 1906). Rusj (24. September 1906). Die Stille blüht (Oktober 1906). Schaubude (November 1906). Gezeugt zur Nacht, zur Nacht geboren... (12. April 1907)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 74-92
18

Von Aizenberg bis Zaidelman. Jüdische Zuwanderer aus Osteuropa in Berlin und die Jüdische Gemeinde heute

Kessler, Judith, Berlin: Selbstverlag der Herausgeberin. Reihe: Miteinander leben in Berlin 1995, 80 S.
19

Congressus tertius internationalis fenno-ugristarum, Tallinnae habitus 17.-23. 8. 1970.

Tallinn: Valgus 1975, XLIX,752 S.
20

Fremdsprachenmethodische Dissertationen in der DDR 1980

Brandt, Bertolt, in: Fremdsprachenunterricht, 26, 1982, S. 132-138