Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Pasternak, P. lieferte 51 Treffer
11

Alexander Pasternak: Vospominanija (Erinnerungen)

Chasanow, Boris, in: Kontinent, 1984, 2, S. 105-106
12

Boris Pasternak: Die Geschichte einer Kontra-Oktave

Lenz, Siegfried, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.01.1976, 26 (Rezension)
13

Das Phänomen Pasternak. Zum 100. Geburtstag Boris Pasternaks

Oserow, Lew, in: Sowjetunion heute (Wien), 36, 1990, 2, S. 57-59
14

Unrationelle Forst- und Holzwirtschaft in der UdSSR

in: Osteuropa-Archiv, 1977, S. A640-A644
15

Seele und Balalaika. Von der seltsamen Anhänglichkeit Boris Pasternaks an Stalins Rußland - aus Anlaß der Ausstellung "Boris Pasternak und Deutschland"

Schumatsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 19.09.1994, S. 17
16

Boris Pasternak

Pasternak-Slater, Lydia, in: Erinnerungen an Boris Pasternak Herausgegeben von Franziska Thun, 1994, S.40-42
17

Intertextualität und Interpretierbarkeit des Texts:. Zur frühen Prosa Boris Pasternaks.

Greber, Erika, Universität 1987 München: Wilhelm Fink 1989, XII, 312 S.
18

Rainer Maria Rilke - Marina Zwetjewa - Boris Paternak: Briefwechsel. Herausgegeben von Jewgenij Pasternak, Jelena Pasternak und Konstantin M Asadowskij. Aus der Russischen übertragen von Heddy Pross-Werth

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 30, 1984, S. 194-196 (Rezension)
19

Dostoevskij i poėzija Pasternaka ("Marburg") (Dostoevskij und die Poesie Pasternaks "Marburg")

Smirnov, I.P., in: Dostojevskij und die Literatur. Vorträge zum 100. Todesjahr des Dichters auf der 3. internationalen Tagung des "Slavenkomitees" in München 12.-14. Oktober 1981. Herausgegeben von Hans Rothe, 1983, S.275-296
20

Wuppertaler Bühnen:. 3. Die Elektrifizierung der Sowjetunion: Oper nach der Erzählung Powest und dem Versroman Spektorskij von Boris Pasternak von Craig Raine, Musik von Nigel Osborne

Wuppertal: Wuppertaler Bühnen 1988, 128 S.