Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Markov, E.G. lieferte 22 Treffer
11

Entscheidung und Vertrauen. Zu Anna Seghers' zu Geburtstag

Markow, Georgi, in: Sowjetliteratur, 1975, 11, S. 165-169
12

Ivanov, Georgij; Odojevceva, Irina: Briefe an Vladimir Markov 1955-1958. (=Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe B Editionen NF 6 (21).

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 45, 1995, 11, S. 1074-1075 (Rezension)
13

Sergej Markow: Die blaue Eidechse. (Golubaja jaščerica)

Dijashewa, Raissa, in: Sowjetliteratur, 1975, 11, S. 185-186 (Rezension)
14

Hoffnung auf positive Auswirkung der Wahlergebnisse in Georgien. Vor den Krisenverhandlungen zur Beilegung des Konflikts in Abchasien

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 13.10.1992, 14349, S. 2
15

Die Verbündeten von damals sind heute Feinde. Zwei Jahre nach dem Putsch gegen Gorbatschow zeigen die Reformen erste positive Auswirkungen.

Markow, Wladimir, in: Stuttgarter Zeitung, 19.08.1993, 190, S. 4
16

Studien zum Neolithikum Mittelasiens.

Redlich, Andreas, Johann Wolfgang Goethe-Universität 1982 Bonn: Dr. Rudolf Habelt 1982, XI, 421 S.
17

Singularisierung Deutschlands wäre nicht zweckmäßig. Exklusiv für ND: UDSSR-Außenminister Eduard Schewardnadse zu den Berliner Zwei-plus-vier-Gesprächen.

Trofimowa, Olga; Markow, Wladimir, in: Neues Deutschland, 27.06.1990, 147, S. 3
18

Georgi Markow

Smoljanitzki, Solomow, in: Literatur sozialistischer Länder. Einzeldarstellungen. Hrsg. von Kurt Böttcher und Gerhard Ziegengeist. Multinationale Literatur der Sowjetunion. 1945 bis 1980. Band 2, 1985, S. 86-97
19

Einsichten und Bekenntnisse: Befragung zum Roten Oktober. Gespräche mit Walter Markov, Moritz Mebel, Hermann Klare, Manfred von Ardenne und Nannelie Thorndike

Stiehler, Ingeborg, in: Urania, 1977, 7; 8; 9; 10; 11, S. 4-5; 4-5; 44-45; 12-13; 12-13
20

Zehn Moskauer Theaterabende in der Saison 1980/81

Mehnert, Klaus, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 548-562