Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Jessenin lieferte 59 Treffer
11

Verse von Jessenin: "Der flammende Dornbusch". Lyrik aus der Sowjetunion

Will, Peter, in: Der Morgen, 25.02.1989, 48, S. 4
12

Proletarisch-revolutionäre Dichtung. Neue Bauernlyrik

Hexelschneider, Erhard, in: Geschichte der russischen Literatur von den Anfängen bis 1917 Bd. 2 Von den Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1917 Herausgegeben von Wolf Düwel, Helmut Graßhoff e.a., 1986, S.532-543
13

Sergej Jessenin bei Volk und Welt

in: Sowjetliteratur, 37, 1985, 9, S. 163-164
14

Jessenin, Sergej Alexandrowitsch

Pongs, Hermann, in: Lexikon der Weltliteratur. 6., erw. Aufl., 1976, S. 965
15

Keine Halme mehr

Jessenin, Sergej, in: Die Tageszeitung / taz, 28.03.1992, S. 38
16

"Leben ist Betrug mit Sehnsuchtszauber" Mit platter Revolutionsästhetik nicht zu vereinen: Der Lyriker Sergej Jessenin in einer deutschen Werkausgabe. Jessenin, Sergej: Gesammelte Werke.

Kloepfer, Albrecht, in: Der Tagesspiegel, 17.12.1995, 15481, S. W 3 (Rezension)
17

"Die Philister niederwerfen"; Trinker, Stromer, "Hooligan": Sergej Esenin war ein Meister im Vermeiden von Takt und Mäßigung. Seine "Gesammelten Werke" sind jetzt ertsmals auf deutsch erschienen. Sergej Jessenin: "Gesammelte Werke in drei Bänden". Hrsg. von Leonhard Kossuth

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1995 (Rezension)
18

Brief an die Mutter

Jessenin, Sergej, in: Neues Leben, 22.09.1995, 35, S. 7
19

"Sterben ist nicht neu im Leben". Sergej Jessenin: Gesammelte Werke in drei Bänden (Gedichte, Poeme, Prosa, Aufsätze, Autobiographien) Herausgegeben von Leonhard Kossuth

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1995, 11, S. 58-59 (Rezension)
20

Fritz Mierau: Sergej Jessenin.

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1993, 8, S. 62 (Rezension)