Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Gorbatschow, P. lieferte 1799 Treffer
11

Gorbatschow muß sich verteidigen. Delegierte gegen vorgeschlagene Personalunion von Parteichef und Präsident.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 02.07.1988, 150, S. 2
12

Ein ganz privater Besuch mit reichlich Protokoll. Gorbatschow bald auf Promotion-Tour in Deutschland

Seher, Dietmar, in: Berliner Zeitung, 27.02.1992, 49, S. 2
13

Die Tage des Politbüros sind gezählt. Gorbatschow überträgt die Macht der Partei einem von ihm geleiteten Präsidialrat.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.04.1990, 91, S. 14
14

Die Arbeit bleibt "heilige Pflicht". Wie der sowjetische Parteichef Gorbatschow das Parteiprogramm der KPdSU korrigiert hat.

in: Der Spiegel, 04.11.1985, 45, S. 170
15

Genosse Profi. "Glasnost", die von Parteichef Gorbatschow propagierte neue Offenheit, hat auch den Sport in der Sowjetunion erreicht

in: Der Spiegel, 13.04.1987, 16, S. 202 u. 205
16

Moskaus Zeigefinger Richtung Polen. Parteichef Gorbatschow billigt indirekt die polnische Gefangenen-Amnestie / Warnung an Solidarnosc

Bohnsack, Florian, in: Die Tageszeitung / taz, 17.09.1986, S. 6
17

Verklammerung von Partei und Staat aufgelöst. Allein Gorbatschow behält seinen Sessel im Politbüro / Scharfe Kritik an Parteiaustritten

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 16.07.1990, S. 9
18

Die Partei läuft der Perestrojka hinterher. Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow soll mit größeren Vollmachten ausgestattet werden.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 07.02.1990, 31, S. 3
19

Gorbis private Perestroika. Er wollte die Partei wiederbeleben, aber seine Reformen bedrohen ihre Existenz

Rauscher, Hans, in: Profil, 2O, 1989, 33, S. 43-44
20

Eine Heerschau verängstigter Perestrojka-Gegner. Kreml-Chef Michail Gorbatschow ließ genüßlich das Protokoll der ZK-Plenartagung veröffentlichen.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 28.04.1989, 12 344, S. 3