Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Bykov, R.A. lieferte 20 Treffer
11

Bykow, Rolan Antonowitsch

in: Filmschauspieler A bis Z. / 3., erw. u. bearb. Aufl., 1977, S. 92-93
12

Das "Bedürfnis nach Wahrheit" wächst. Ein Schriftsteller und ein Regisseur über die geistige Situation in der Sowjetunion

in: Osteuropa-Archiv, 36, 1986, S. A589-A598
13

Die Regisseurin Larissa Schepitjko und ihr neuer Film "Aufstieg"

in: Sowjetfilm, 1977, 4, S. 5-8
14

Die Herausbildung sozialistischer internationaler Beziehungen der DDR zu UdSSR und zur Volksrepublik Polen (1945-1952). Ein Beitrag zur Erforschung der internationalistischen Tätigkeit der SED, des FDGB und der Freundschaftsgesellschaften der DDR (Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion bzw. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft und Helmut-von-Gerlach-Gesellschaft für kulturelle, wirtschaftliche und politische Beziehungen zum neuen Polen bzw. Deutsch-Polnische Gesellschaft für Frieden und gute Nachbarschft) in den Jahren der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung und der beginnenden sozialistischen Revolution.

Gräfe, Karl-Heinz, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1977
15

Back in the (U)SSR. Der belorussische Präsident Lukašenka treibt die Reintegration mit Rußland voran

Holtbrügge, Dirk, in: Osteuropa-Archiv, 47, 1997, 2, S. A 55-A 62
16

Wissenschaft als Produktivkraft. Der Prozeß der Umwandlung der Wissenschaft in eine unmittelbare Produktivkraft (Process prevraščenija nauki v neposredstvennuju proizvoditel'nuju silu)

Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften 1974, 198 S.
17

Menschen im Krieg:. Erzählung über den 2. Weltkrieg von Autoren aus der Deutschen Demokratischen Republik und der Sowjetunion

Berlin: Verlag der Nation 1977, 580 S.
18

Über die Russen heute. Was sie lesen, wie sie sind

Mehnert, Klaus, Stuttgart Deutsche Verlags-Anstalt 1983, 352 S.
19

Vom "Tauwetter" zur Perestroika. Russische Literatur zwischen den fünfziger und neunziger Jahren

Bern Berlin e.a.: P. Lang 1994, 459 S.
20

Belarus im Zentrum Europas. Kultur- und Reisespezial

Wollenweber, Britta; Franke, Peter; Süß, Annette, in: Wostok, 2002, 1