Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Spezielle Themenbereiche lieferte 506 Treffer
181

Die besten Kriegsbücher sind Antikriegsbücher. Gedanken über Kriegsliteratur

Baklanow, Grigori, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert, 1995, S. 465-467
182

Über den Nutzen der wissenschaftlich-phantastischen Literatur

in: Sputnik, 1976, 10, S. 137-141
183

Sowjetische All-Visionen

Oswald, Ingrid, in: Die Tageszeitung / taz, 28.04.1989, S. 3
184

H.Földeak: Neuere Tendenzen der sowjetischen Science Fiction

Petri, Winfried, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, 1976, S. 250-251 (Rezension)
185

Ein Bild der Zukunft. Probleme der wissenschaftlich-phantastischen Literatur

Kasanzew, Aleksander, in: Presse der Sowjetunion, 1977, 25, S. 46-47
186

Meine Bekanntschaft mit der sowjetischen Science-fiction

Steinmüller, Karlheinz, in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 2, S. 175-177
187

Prüffelder der Phantasie:. sowjetische Essays zur Phantastik und Science-fiction/

Berlin: Verlag das Neue Berlin 1987, 370 S.
188

Oswald, Ingrid: Der Staat als Wissenschaftler. Das Gesellschaftsbild der sowjetischen wissenschaftlich-technischen Intelligenz in der wissenschaftlichen Phantastik der Sowjetunion (=Philosophische oder soziologische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin, 27).

Cheauré, Elisabeth, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 609-610 (Rezension)
189

Die Zukunft beginnt heute. Sowjetische SF 7

Gopman, Wladimir, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 5, S. 183-189
190

Vor uns liegt die Zukunft. Ein Gespräch über das 6. Unionsseminar junger Science-fiction-Autoren, aber nicht nur darüber

Fjodorow, Alexander, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 6, S. 177-180