Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sowjetepoche (1917-1991) lieferte 9840 Treffer
181

Werner Zürrer: Persien zwischen England und Rußland 1918-1925. Großmachteinflüsse und nationaler Wiederaufstieg am Beispiel des Iran

Stoecker, Erika, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 28, 1984, 1, S. 348-351 (Rezension)
182

Fleischhauer, Ingeborg: Das Dritte Reich und die Deutschen in der Sowjetunion.

Oberleitner, Wolfgang, in: Die Presse, 10.09.1983, 10645 (Rezension)
183

Schneider, Michael: Das "Unternehmen Barbarossa". Die verdrängte Erblast von 1941 und die Folgen für das deutsch-sowjetische Verhältnis.

Dülffer, Jost, in: Das Parlament, 06.10.1989, 41-42, S. 18-19 (Rezension)
184

Die Dynamik des Terrors im Stalinismus:. ein strukturtheoretischer Erklärungsversuch.

Siegel, Achim, Universität 1992 Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft 1992, XVI, 295 S.
185

Dornige Wege unter rotem Stern. Die Russische Orthodoxe Kirche unter den hochheiligen Patriarchen Sergius und Alexius

Gordun, Sergi, in: Stimme der Orthodoxie, 1990, 4, S. 8-33
186

Mit Hammer und Siegeslust. Griff in die Geschichte: Vor 100 Jahren wurde Wjatscheslaw Molotow, der Weggefährte Stalins, geboren.

in: Die Welt, 10.03.1990, 59, S. 18
187

Die sowjetische Politik im arabisch-israelischen Konflikt.

Heinemann-Grüder, Andreas, Freie Universität 1989
188

Über die Wiederherstellung der Rechte aller Opfer der politischen Repressalien der 20er bis 50er Jahre. Erlaß des Präsidenten der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken

in: Freundschaft, 17.08.1990, 156, S. 1
189

Die "ausländische Krankheit". Seit den dreißiger Jahren gilt Homosexualität in Rußland als Folge westlicher Dekadenz. Die Parole "Vernichten wir die Homosexualität, und der Faschismus wird verschwinden" brachte viele Schwule in den Gulag

Mogutin, Jaroslaw, in: Die Tageszeitung / taz, 22.02.1995, S. 13-14
190

Ungarns militärische Rolle im Zweiten Weltkrieg.

Gosztony, Peter, in: Wehrwissenschaftliche Rundschau, 1977, S. 158-165