Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kulturgeschichte lieferte 920 Treffer
181

Leibniz in seinen Beziehungen zur Rußland und Peter dem Großen. Eine geschichtliche Darstellung dieses Verhältnisses nebst den darauf bezügl. Briefen und Denkschriften. Reprograph. Nachdr. der Ausg. St. Petersburg, Leipzig 1873

Guerrier, Woldemar, Hildesheim: Gerstenberg 1975, 196, 372 S.
182

Vom Wismarer Buchhandelslehrling zum Verlagspionier in Petersburg. Zum Leben und Wirken von Adolf Marcks

Feyl, Othmar, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 1975, S. 661-663
183

Der organisierte Autor: Institutionen, Kontrolle, Fürsorge

Beyrau, Dietrich, in: Kultur im Stalinismus. Sowjetische Kultur und Kunst der 1930er bis 50er Jahre Herausgegeben von Gabriele Gorzka, 1994, S. 60-76
184

Der Stalinismus und die sowjetischen Schriftsteller

Lorenz, Richard, in: Kultur im Stalinismus. Sowjetische Kultur und Kunst der 1930er bis 50er Jahre Herausgegeben von Gabriele Gorzka, 1994, S. 77-88
185

Der Traum vom neuen Menschen oder die Sowjetzivilisation (Osnovy sovetskoj civilizacii)

Sinjawskij, Andrej, Frankfurt/M: S. Fischer 1989, 409 S.
186

Groys, Boris: Die Erfindung Rußlands

Gieselmann, Dorothea, in: Wostok, 41, 1996, 5 (Rezension)
187

Russische Kunst. Geschichte der russischen Kunst

Neidel, Heinz, in: du, 36, 1976, 10, S. 101
188

Sowjetische Kulturschaffende eng mit der sozialistischen Heimat verbunden

in: Presse der Sowjetunion, 1975, 35, S. 40-41
189

Moskau. Moskau. - Aktion, Kunst, Poesie. Videostücke von Günter Hirt & Sascha Wonders. VHS. s/w, 43 Min., dt. Untertitel. Begleitheft mit Kommentar, Standfotos, Annotationen.

Schlott, Wolfgang, in: Osteuropa, 39, 1989, 2/3, S. 308-309 (Rezension)
190

Joseph Schütz: Rußlands Samowar und russischer Tee. Kulturgeschichtlicher Aufriß. Mit sieben Illustrationen von Lin Delija. (Schriftenreihe des Osteuropainstituts Regensburg-Passau, 11)

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 38, 1988, 1, S. 69-70 (Rezension)