Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Die Ära Chruschtschow (1953-1965) lieferte 524 Treffer
181

Kwizinski: Anstoß zum Bau der Mauer kam von Ulbricht. Früherer Sowjetbotschafter sagt als Zeuge vor Berliner Landgericht aus

in: Der Tagesspiegel, 23.07.1993, 14623, S. 4
182

Die Suche nach der Wahrheit geht weiter

in: Neue Zeit, 1989, 27, S. 32-36
183

Sowjetische Deutschlandpolitik in den letzten drei Jahrzehnten. Sodaro, Michael J.: Moscow, Germany, and the West from Krushchev to Gorbachev.

Oldenburg, Fred, in: Deutschland-Archiv, 26, 1993, S. 478-480 (Rezension)
184

Auf dem Weg zur Mauer? Ulbricht an Chruschtschow im November 1960

Steiner, André, in: Utopie kreativ, 1993, 31, S. 94-111
185

Geschichtsstunden im Berliner Landgericht. Ehemalige Diplomaten sind nicht einig: Wollte Chruschtschow oder Ulbricht die Mauer?

Scharlack, Ulrich, in: Berliner Zeitung, 30.07.1993, 176, S. 2
186

Neue Aufregung um Josef Stalin. Das "weise Väterchen" genießt noch immer die Würden eines Ehrenbürgers von Budapest

Hegyi, Hannelore, in: Berliner Zeitung, 26.10.1993, 251, S. 7
187

"Wir schufen Ruhe und Sicherheit". Aus Erinnerungen

Csémi, Károly, in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 4, S. 130-138
188

Über N.S. Chruschtschow. Artikel von F. Burlazki (1988)

in: Stalin bewältigen: sowjetische Dokumente der 50er, 60er,und 80er Jahre, herausgegeben und eingeleitet und von Günter Judick und Kurt Steinhaus, 1989, S. 312-333
189

Protokoll über den Erlaß der deutschen Reparationszahlungen und über andere Maßnahmen zur Erleichterung der finanziellen und wirtschaftlichen Verpflichtungen der DDR, die mit den Folgen des Krieges verbunden sind. Vom 22.August 1953

in: Archiv des Völkerrechts, 29, 1991, 1-2, S. 152-153
190

Ab 6. Juli lief der Countdown für den Mauerbau. Sommer 1961: Chruschtschow und Ulbricht waren sich einig geworden, aber es fehlte an allem. Mauerteile waren Engpaß

Kaiser, Monika, in: Berliner Zeitung, 13.08.1994, 189, S. 32