Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Stalin, I.W. lieferte 438 Treffer
181

Niels Erik Rosenfeldt: Knowledge and Power. The Role of Stalin's Secret Chancellary in the Soviet System of Governement. (Wissen und Macht. Die Rolle von Stalins geheimer Kanzlei im sowjetischen Regierungssystem) (Kobenhavns Universitets Slaviske Institut / Copenhagen University, Institute of Slavonic Studies, Studier 5.)

Meyer, Klaus, in: Historische Zeitschrift, 235, 1982, S. 462-463 (Rezension)
182

Gold aus Madrid für Waffen aus Moskau. Die Rolle der Sowjetunion im Spanischen Bürgerkrieg

Gosztony, Peter, in: Neue Zürcher Zeitung, 22.07.1997, 167, S.5
183

Stalins Bewunderer. Ulbrichts Schüler. Erich Honecker, der Staatsratsvorsitzende der DDR wird 75

Kersten, Hans Ulrich, in: Die Presse, 25.08.1987, 11 836, S. 3
184

Wie Stalin und Jeshow Schach spielten

Malkin, Viktor; Fjodorow, Wladimir, in: Neue Zeit, 1991, 48, S. 42-43
185

Wieviele Sozialismusmodelle gab es in der UdSSR?

Kisseljow, Viktor, in: Es gibt keine Alternative zu Perestroika: Glasnost, Demokratie, Sozialismus, 1988, S. 452-472
186

Nationalitätenpolitik der Bolschewiki:. Die Herausbildung der bolschewistischen Konzeption der Nationalitätenpolitik von den Anfängen der marxistischen Bewegung in Rußland bis zur ersten Verfassung der UdSSR.

Gerns, Ditte, Universität Bremen 1988 Düsseldorf: Marxistische Blätter 1988, 624 S.
187

Wessel, Harald: Münzenbergs Ende. Ein deutscher Kommunist im Widerstand gegen Hitler und Stalin. Die Jahre 1933 bis 1940.

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 45, 1995, 3, S. 287-288 (Rezension)
188

Wofür? Erinnerungen eines führenden Pioniers vom Bug zur Wolga

Selle, Herbert, Neckargmünd: Vowinckel 1977, 196 S.
189

Deutsche Großmacht- und Weltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert.

Düsseldorf: Droste 1977, 389 S.
190

Erst mit Stalins Überfall war der Krieg für Polen verloren. Der 17. September 1939: Hilfe für Hitler erbrachte einen riesigen Landraub mit Millionen Verschleppten und Hunderttausenden Ermordeten.

Bartoszewski, W., in: Die Welt, 18.09.1989, 217, S. 6