Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ausserhalb der Grenzen stationierte Truppen (Westgruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland) lieferte 977 Treffer
171

Der Gast will nicht bezahlen. Die Schäden der Sowjetarmee werden in Ungarn noch lange sichtbar sein

Hegyi, Hannelore, in: Berliner Zeitung, 16.12.1993, 294, S. 30
172

Geprügelte Gewinner. Fotos von den abziehenden GUS-Streitkräften und aus St. Petersburg

Steiger, Thomas, in: Märkische Allgemeine Zeitung, 28.10.1993, 252, S. 4
173

Bundesregierung versucht Zeit zu gewinnen. Asylanträge ehemaliger GUS-Soldaten noch unbearbeitet

in: Berliner Zeitung, 07.01.1994, 5, S. 4
174

"Empfange uns, Heimat, leb wohl, Deutschland". Abschiedsfeier der russischen Alliierten in der Geisterstadt Wünsdorf

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 13.06.1994, S. 4
175

Von Hochachtung ist schon längst keine Rede mehr. Vorurteile und Unmut gegen sowjetische Soldaten rund um Berlin

Sengbusch, Dietrich, in: Volksblatt Berlin, 25.11.1990, S. 17
176

Kein konkretes Feindbild mehr. Gespräch mit dem sowjetischen Oberstleutnant Nikolai Timoschenko

Senbuch, Dietrich, in: Volksblatt Berlin, 25.11.1990, S. 17
177

Ein "heißer Draht"

Wack, Wolfgang, in: Volksblatt Berlin, 30.11.1990, S. 4
178

"Erschreck mich nicht mit der Heimat". Für die in Ostdeutschland stationierten sowjetischen Soldaten und ihre Familien hat die Wiedervereinigung und das Ende des kalten Krieges nur Malheur gebracht / Alle fürchten die Rückkehr in die Misere und das Chaos in der Heimat / Fast alle Offiziersfrauen sind inzwischen arbeitslos

Helwerth, Ulrike, in: Die Tageszeitung / taz, 17.12.1990, S. 15
179

Bezirk lädt Russen zum Kaffeetrinken ein. Spandauer schlugen gemeinsame Aktivitäten vor

in: Volksblatt Berlin, 16.12.1990, S. 21
180

Erste Stippvisite in einer sowjetischen Kaserne. In Potsdam hatte man zum "Tag der offenen Tür" eingeladen

in: Volksblatt Berlin, 23.12.1990, S. 13