Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ausserhalb der Grenzen stationierte Truppen (Westgruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland) lieferte 977 Treffer
141

Unter den Nachbarn wächst der Unmut. Karlshorst: Einbrüche in leerstehende GUS-Wohnungen sind an der Tagesordnung

Scheuring, Andrea, in: Berliner Zeitung, 10.12.1992, 289, S. 22
142

Jaken und Suvenirs. Die abziehenden Truppen der GUS rücken ihre frei werdenden Wohnungen nicht heraus - sie werden illegal vermarktet

in: Der Spiegel, 26.10.1992, 44, S. 98-100
143

Lichterkette gegen Übungsplatz Wittstock. 5000 Teilnehmer demonstrieren gegen militärische Nutzung

in: Der Tagesspiegel, 28.12.1992, 14422, S. 8
144

GUS-Einheiten mit mehr Umweltbewußtsein. Bundeswehrgeneral: Tuppenabzug verläuft nach Plan

in: Berliner Zeitung, 06.06.1992, 131, S. 4
145

Mit Rotarmisten auf der Pirsch im Tierpark. Die ehemalige Lehrerin Hanni Simon engagiert sich für die GUS-Soldaten in Karlshorst

Borst, Andreas, in: Der Tagesspiegel, 07.12.1992, 14403, S. 8
146

Kommunalpolitiker drängen auf Regionalflugplatz Eberswalde. Kommune soll Gelände nach Abzug der russischen Truppen übernehmen

in: Der Tagesspiegel, 15.12.1992, 14411, S. 8
147

Schäden noch nicht abschätzbar. GUS-Truppen beziffern eigenen Sanierungsbeitrag auf zwei Milliarden

in: Der Tagesspiegel, 16.12.1992, 14412, S. 11
148

Erst jetzt von einer mobilen Atomwaffenbasis erfahren. Im Kreis Bad Freienwalde liegen seit Mai vergangenen Jahres fast 2400 Hektar ehemaliger GUS-Truppenfläche brach

Klauke, Dirk, in: Der Tagesspiegel, 12.01.1993, 14436, S. 6
149

In Karlshorst verkommen zahlreiche Villen

in: Der Tagesspiegel, 17.01.1993, 14441, S. 1
150

Eine Geisterstadt mit Kulturhaus in Karlshorst. Millionenschwere Immobilien des Bundes stehen leer. Nach Abzug der GUS-Militärs verkommen Villen in bester Lage

Seeling, Björn, in: Der Tagesspiegel, 17.01.1993, 14441, S. 13