Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Geschichte der Russlandkunde lieferte 402 Treffer
161

Einleitung: Perzeption und Politik im Umgang mit der Sowjetunion

Niedhart, Gottfried, in: Der Westen und die Sowjetunion. Einstellungen und Politik gegenüber der UdSSR in Europa und in den USA seit 1917. Herausgegeben von Gottfried Niedhart, 1983, S. 7-24
162

Das Erbe der DDR in einer gesamtdeutschen Slavistik

Franz, Norbert, in: Zeitschrift für Slawistik, 38, 1993, 1, S. 130-135
163

Wandlungen des Rußlandbildes deutscher Ärzte im Dritten Reich. Von sachbezogener Kooperation zur diskriminierenden Verfolgung "fremdvölkischer" Kollegen

Thom, Achim, in: Das Rußlandbild im Dritten Reich Herausgegeben von Hans-Erich Volkmann, 1994, S. 421-462
164

Hans Preschoff: Pater Eduard Gehrmann SVD (1888-1969). Diener der Kirche in zwei Diktaturen (Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, Beiheft 4)

Clauss, Manfred, in: Zeitschrift für Ostforschung, 36, 1987, S. 452-454 (Rezension)
165

Slavistik in Göttingen. Jubiläumsschrift zum 50jährigen Bestehen des Seminars für Slavische Philologie (Slavischer Lehrapparat) an der Georgia Augusta, 1936-1986. Hg. von Reinhard Lauer und André de Vincenz.

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 30, 1988, S. 578-579 (Rezension)
166

Osteuropaforschung und Politik. Ein Beitrag zum historisch-politischen Denken und Wirken von Otto Hoetzsch

Liszkowski, Uwe, Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz 1988, 632 S.
167

Carl Cappeller (1840-1925) als Lithuanist. Eine Ehrung zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages

Hinze, F., in: Zeitschrift für Slawistik, 35, 1990, S. 931-934
168

Otto von Bismarck und Rußland:. des Reichskanzlers Rußlandpolitik und sein realpolitisches Erbe in der Interpretation bürgerlicher Politiker (1918-1945)

Wegner-Korfes, Sigrid, Berlin: Dietz 1990, 239 S.
169

Lauer, Reinhard; Vincenz, A. de (Hrsg.): Slavistik in Göttingen. Jubiläumsschrift zum 50jährigen Bestehen des Seminars für Slavische Philologie (Slavischer Lehrapparat) an der Georgia Augusta 1936-1986.

Kluge, Rolf-Dieter, in: Kritikon Litterarum, 15, 1987, S. 36-38 (Rezension)
170

Zur Modellierung persuasiver Sprechakte

Kosta, Peter, in: Zeitschrift für Slawistik, 40, 1995, 3, S. 305-324