Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Tschetschenen lieferte 763 Treffer
151

Mehr Sonne für Rußlands Luftwaffe. Der Waffenstillstand zwischen Rußland und Tschetschenien wird von den meisten Beobachtern skeptisch bewertet / Druck des Muftiats auf Dudajew / Kämpfe gehen zunächst weiter

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 15.02.1995, S. 8
152

Jelzin, Wodka und Kalaschnikows. Zum Waffenstillstand im Tschetschenien-Krieg

Herre, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 15.02.1995, S. 10
153

Inguschetiens Präsident als Vermittler? Tschetschenen unterbreiten neues Verhandlungsangebot / Sie wollen auf jeder möglichen Ebene verhandeln / Angaben über Zahl der Kriegstoten uneinheitlich / Rußlands Armee greift 15 Gemeinden an

in: Die Tageszeitung / taz, 13.02.1995, S. 8
154

Schweres Sowjeterbe. Ein Russe, ein Ungar und ein Deutscher diskutieren im taz-Gebäude über Tschetschenien

Schumatsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 09.02.1995, S. 5
155

Jelzin sucht die effektive Armee. Im Parlament verbannt Rußlands Präsident Tschetschenien an das Ende der Tagesordnung

in: Die Tageszeitung / taz, 17.02.1995, S. 1
156

"Systematischer Mord an Inguscheten". Die Menschenrechtsorganisation "Memorial" wirft der russischen Armee vor, in Tschetschenien gezielt Inguscheten zu mißhandeln und zu ermorden / Neue Offensive gegen Grosny

Clasen, Bernhard, in: Die Tageszeitung / taz, 22.02.1995, S. 8
157

Für Gratschow sind 534 Tote "unwesentlich". Rußlands Verteidigungsminister bezeichnet "Befreiung Grosnys" als weltweit einmalig / Wieder russische Angriffe auf die tschetschenische Hauptstadt

in: Die Tageszeitung / taz, 21.02.1995, S. 2
158

Ein Volk lebt nach dem Gesetz der Blutrache. Die Tschetschenen lassen sich von jahrhundertealten Traditionen leiten - und die russische Regierung weiß nicht, wie sie damit umgehen soll

Leontjewa, Ludmilla, in: Moskau News, 1993, 5, S. 12-13
159

Eine Falle für Rußlands Regierung: die Tschetschenen. Wird es Rußlands Regierung schaffen, sich aus der Affäre zu ziehen und Dudajew anzuerkennen, ohne es eigentlich zu tun?

Schakina, Marina, in: Neue Zeit, 1991, 47, S. 12-13
160

Es herrscht Angst wie zu Stalins Zeiten. In Grosny ist es heute schwieriger, eine Flasche Wodka zu kaufen als eine Kalaschnikow / Mit der Islamisierung Tschetscheniens verfolgen die "Kommandanten" aber rein politische Zwecke

Schumatsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 20.01.1997, S.11