Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Philosophie lieferte 1995 Treffer
151

V.N. Burlak: Otraženie idej marksizma v russkoj progressivnoj obščestvennoj mysli 1840-60-ch godov. (Die Widerspiegelung der Ideen des Marxismus im russischen progressiven gesellschaftlichen Gedankengut der Jahre 1840-1860

Wegner-Korfes, Sigrid, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 29, 1981, S. 972-973 (Rezension)
152

Das Existenzialismus-Bild der Filosofskaja Enciklopedija

Ignatow, Assen, in: Studies in Soviet Thought, 1975, 3, S. 225-251
153

Versuch eines sanften Umgangs mit der Geschichte. Der Münchner Künstler Rudolf Herz schlägt der Stadt Dresden vor, ihrem Lenin-Denkmal ein Ruhelager zu gönnen

Matz, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 23.11.1991, S. 15
154

Lenin in die Grube. Das Berliner Modell

Thurn und Taxis, Lilli, in: Die Tageszeitung / taz, 23.11.1991, S. 15
155

Wer möchte Lenin den Kopf waschen? Das Beste aus der Leseraktion "Ein Platz für Lenin" / Den Granitblock als Dankeschön nach Bonn oder auf die Umlaufbahn schicken / Von Briefbeschwerern , Gartenzwergen und Revolutionsparks / Lenin nen Charakter eines Heiligen nehmen

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 14.12.1991, S. 5
156

Ersatztilgungen entbinden nicht vom eigenen Nachdenken. Denkmäler in Berlin: Was wird aus dem monumentalen Granit-Lenin?

Arnold, Fritz, in: Der Morgen, 13.11.1990, 265, S. 11
157

Steine des Anstoßes: Politische Denkmale in Ostberlin. Meinungsumfrage zum Erhalt der Lenin-Plastik, Ernst-Thälmann-Plastik und zum Marx-Engels-Forum: Unterschiedliche Sichten

Jacob, Gaby, in: Der Morgen, 01.11.1990, 255, S. 10
158

Die Mumie ist nicht ganz tot. In Bautzen und Berlin wurde über Wurzeln und Folgen des Stalinismus diskutiert

Geßner, Gerd, in: Tribüne, 26.11.1990, 226, S. 12
159

Zu einigen Aspekten der weiteren Erhöhung der geistigen Produktivität bei der Vermittlung und Aneignung der marxistisch-leninistischen Weltanschauung

Drechsler, Gerd; Droß, Jochen, in: Beiträge zum marxistisch-leninistischen Grundlagenstudium für Hoch- und Fachschullehrer, 28, 1989, 2, S. 95-103
160

Stalinismus in unserer Geschichte. Antworten der Historiker Prof.Dr.Rolf Badstübner und Prof.Dr.Günter Benser in einem BZ-Gespräch

Harbauer, Ottomar, in: Berliner Zeitung, 13.01.1990, 11, S. 9