Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Philosophie lieferte 1995 Treffer
141

"Laßt Lenin doch mit Gras überwachsen". Geschichtswerkstatt fordert behutsame Straßenumbenennungen

Miethig, Martina, in: Spandauer Volksblatt, 03.10.1991, S. 13
142

Eine Revolution wie im Playback. Der Lenin-Denkmalsturz - kein Zeichen von Souveränität / Ein Moment entscheidet über die Dramaturgie

Krüger, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 21.10.1991, S. 21
143

Die Tage des Genossen Lenin in Berlin sind gezählt. Der Abriß des Lenin-Denkmals ist beschlossene Sache / Seit Monaten streiten die Berliner über den Umgang mit sozialistischer Vergangenheit

Doerfler, Kordula, in: Die Tageszeitung / taz, 21.10.1991, S. 5
144

Über das Heroische. ...und das Nützliche, von Lenins Sockel aus betrachtet

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 05.11.1991, S. 12
145

Drei Schritt zurück, Genosse Lenin!. In Berlin sollen heute die Abrißarbeiten der Lenin-Statue beginnen

Weiland, Severin, in: Die Tageszeitung / taz, 05.11.1991, S. 3
146

Frontstadtentscheidung gegen Wladimir Iljitsch. Für die Illusion des erinnerungslosen Neubeginns muß das Lenin-Denkmal im Berliner Stadtteil Friedrichshain weichen

Geis, Mathias, in: Die Tageszeitung / taz, 05.11.1991, S. 3
147

Lenin im Morgengrauen. Das umstrittene Friedrichshainer Denkmal wurde gestern doch nicht abgerissen / Zeltwache einer Bürgerinitiative und wieder Diskussionen

in: Die Tageszeitung / taz, 06.11.1991, S. 28
148

Theater um Lenin-Denkmal. Noch keine Entscheidung über Abriß / Statue inzwischen Publikumsmagnet

in: Spandauer Volksblatt, 07.11.1991, S. 7
149

Protest bis zum letzten roten Stein. Zwei Stunden früher als erwartet rollte gestern Lenins Haupt vom 19 Meter hohen Monument / Gegner des Abrisses kamen zu spät / Denkmal-Befürworter vermuten "Sabotage-Aktion" des Westens

in: Die Tageszeitung / taz, 14.11.1991, S. 22
150

Streit um Lenin nimmt kein Ende. In der Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses wurde erneut heftig um den Abriß gestritten / Diepgen hält Abriß für Zeichen der Glaubwürdigkeit der Senatspolitik / Opposition wirft Senat Versagen vor

in: Die Tageszeitung / taz, 15.11.1991, S. 22