Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Informationspolitik und Medienpolitik lieferte 415 Treffer
151

Preisträger im Arbeitslager. Menschenrechtspreis 2002 von "Reporter ohne Grenzen" geht an den russischen Journalisten Grigori Pasko

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.12.2002, S.18
152

Freiheiten eines Heizers. Wladimir Kara-Mursa moderierte einst Russlands erfolgreichste TV-Politsendung / Nachdem auch der letzte unabhängige Sender unter Putin ins Aus gedrängt wurde, überwintert er - im Heizungskeller

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.10.2003, S.23
153

Katastrophen finden nicht statt. Die Pressezensur in der Sowjetunion verhindert Kritik an Mißständen

Wilson, Andrew, in: Die Zeit, 03.06.1977, 24, S. 48
154

Die Drähte aus Moskau - Kampffeld Bewußtseinsindustrie

Schönhuber, Franz, in: Epoche, 1, 1977, 10, S. 35-40
155

Desinformatija. Wie die Sowjets die Meinung der freien Welt manipulieren.

Liminski, Jürgen, in: Die Welt, 27.04.1985, 98, S. 17
156

Die neue Weltinformationsordnung, Argumentation, Zielvorstellung und Vorgehen der UdSSR

Roth, Paul, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1983, 70 S.
157

Die sibirische Praxis. Ein Brief aus Novosibirsk über das Schicksal der ersten unabhängigen Wochenzeitung

Samtsow, Valery, in: Die Tageszeitung / taz, 25.11.1989, S. 34
158

Tschernobyl im Protokoll. Geheime Protokolle belegen: Das Politbüro der KPdSU war über die Katastrophe von Tschernobyl ausgezeichnet informiert

Yaroshinskaya, Alla, in: Die Tageszeitung / taz, 24.04.1993, S. 12
159

Die Angst vor dem gedruckten Wort

Leprow, L., in: Kontinent, 14, 1988, 4, S. 4-5
160

Zwischen Zensur und Pressefreiheit. Westliche Medienexperten diskutierten über Glasnost und Perestrojka.

Gloeckner, Eduard, in: Der Tagesspiegel, 02.07.1989, 13 305, S. 21