Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Germanische Sprachen lieferte 179 Treffer
141

Einige Überlegungen. zu den Problemen der Deutschen in Kasachstan

Fröse, Jakob, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 02.09.1995, 35, S. 2
142

Liebe Deutsche in der GUS!

Waffenschmidt, Horst, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 07.10.1995, 40, S. 1
143

Die deutsche Sprache auf dem Prüfstand. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 28.10.1995, 43, S. 2
144

Deutsch lernen lohnt sich. Sprachprüfungen gewinnen für Russlanddeutsche immer mehr an Bedeutung

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 04.01.1997, 1, S. 2
145

Große Nachfrage bei Sprachkurs-Programmen. Initiative der Bundesregierung für Russlanddeutsche erfolgreich angelaufen

Grummet, Alexander, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 22.03.1997, 12, S.5
146

Eine "Insel Deutschlands" in Moskau. oder ein Besuch im Goethe-Institut

Wassiljew-Butler, Miloslaw, in: Neues Leben, 13.10.1993, 41, S. 1, 3
147

Liebe zur Muttersprache. 4. Republikolympiade deutscher Muttersprache in Alma-Ata

Richter, Angelina, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 04.04.1992, 14, S. 7
148

Muttersprachliche Paradoxe. 4. Republikolympiade deutscher Muttersprache in Alma-Ata

Auras, Heinrich, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 11.04.1992, 15, S. 6
149

Die Sprache widerspiegelt das Schicksal der Nation

Goldade, Anton, in: Freundschaft, 22.08.1990, 159, S. 2
150

Jenseits des Klezmer-Hypes. Mit den russisch-jüdischen Einwanderern ist auch Jiddisch nach Berlin zurückgekehrt / Wie lebendig diese archaisch und wehmütig klingende Sprache ist, wollen die 17. Jüdischen Kulturtage zeigen, die am 15. November beginnen

Eggerichs, Grit, in: Die Tageszeitung / taz, 14.10.2003, S.24